PatientIn „Lilli“ | 11. Mai 2023

Guten Tag,

ich habe eine Frage, ich musste weiter weg parken und ca 500-600 Meter zum Auto gehen. Plötzlich wurden beide meiner Unterbeine steif ( richtig angespannt ) als ob man kurz vor einen Krampf steht , es waren aber keine WandenkrÀmpfe.
Es wurde aber echt unangenehm.

Kann das eine Spastik sein? Oder Ă€ußert eine Spastik sich anders?
Nach ein paar Minuten sitzen wurde es dann wieder besser.

Vielen Dank fĂŒr Ihre Hilfe.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|08. Juni 2023

Sehr geehrte Lilli,

es gibt viele Ursachen, warum nach einer Belastung eine VerhĂ€rtung der Muskulatur auftreten kann. Am ehesten vermute ich eine muskulĂ€re Überbelastung. Elektrolytstörungen könnten ebenfalls dieses PhĂ€nomen begĂŒnstigt haben. Sicherlich ist auch eine muskulĂ€re Spastik möglich, aber besteht denn irgend eine Erkrankung bei Ihnen, die im Vorfeld zu motorischen Störungen gefĂŒhrt hatte ? Eine muskulĂ€re Spastik Ă€ußert sich primĂ€r bei der Untersuchung durch gesteigerte Muskeleigenreflexe und eine stĂ€rkere Anspannung der Muskulatur bei raschen Bewegungen. Die Symptome wĂŒrde ich zunĂ€chst erst einmal weiter beobachten, ob sie erneut auftreten.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

PatientIn „Lilli“ | 12. Mai 2023

Ja ich habe die Diagnose MS, aber ein Weg voll knappen 600 Metern kann schon zu einer Überlastung fĂŒhren?

Liebe GrĂŒĂŸe
Und vielen Dank

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|08. Juni 2023

Sehr geehrte Lilli,

Sorry, aber ich habe erst jetzt Ihre Nachfrage gesehen. Wir arbeiten an einer Verbesserung.
NatĂŒrlich kann auch eine kurze Stecke zu einer Überlastung fĂŒhren. Denkbar ist sogar, dass durch eine SchwĂ€che der Beine und eine sehr schwere Spastik das Gehen ganz und gar nicht mehr möglich ist. Dies ist allerdings zum GlĂŒck sehr selten der Fall.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.