PatientIn „Ruth“ | 14. Jan. 2024

Guten Tag,
Es wurde durch VEP eine SNE gemessen und im MRT eine fragliche Sinalanhebung festgestellt.
Gibt es dann noch Zweifel an der SNE oder ist sie sehr realistisch?

Herzlichen Dank,

Ruth

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|04. Feb. 2024

Sehr geehrte Ruth,

die VEP-Untersuchung ist eine sehr empfindliche Methode, die Sehbahn messtechnisch zu untersuchen. Sofern keine andere plausible Ursache zu finden ist (z.B. augenĂ€rtzlicher Befund) und die Klinik mit milchglasigem Sehen dazu paßt, ist die Wahrscheinlichkeit einer SNE oder RBN (Retrobulbaerneuritis) eher wahrscheinlich. Wenn dann noch ein MRT dazu passt, nun dann sollte man von einer SNE ausgehen. Es ist dann zu prĂŒfen, ob noch an anderen Stellen des ZNS AuffĂ€lligkeiten zu sehen sind und ob andere neurologische AusfĂ€lle bestehen (MRT HWS und BWS, SEP, MEP). Auch eine Liquorpunktion gehört zur AbklĂ€rung dazu. Die Diagnose einer MS kann allein aufgrund einer RBN noch nicht gestellt werden.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

PatientIn „Ruth“ | 15. Jan. 2024

Vielen Dank fĂŒr deine ihre EinschĂ€tzung.
Die MS ist seit Jahrzehnten bei mir bestÀtigt.
Es wĂ€re nach 5 Jahren wieder mal ein Schub. Bewegungsschmerz und der „milchige“ Blick ist auch da.
Ich war durch das fraglich etwas verwirrt.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen,

Ruth

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|04. Feb. 2024

Sehr geehrte Ruth,

Sorry, aber ich habe Ihre Nachfrage jetzt erst gesehen.
Eine bekannte MS-Erkrankung ist natĂŒrlich eine wichtige Information, die man bei Fragen in diesem Forum erwĂ€hnen sollte. Ihre Symptome pasen natĂŒrlich gut zu einer RBN. Allgemein sollte man jeden Schub zum Anlass nehmen, die AktivitĂ€t der MS und die Therapie der MS zu prĂŒfen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.