PatientIn „Johannes“ | 16. Okt. 2023

Seit etwa sechs Wochen habe ich kribbeln in einem Bein.
Noch schlimmer jedoch ist, das vor fĂŒnf Wochen auf dem linken Auge ein Fleck entstanden ist, in dem ich nichts sehen kann -
ich kann darin auf dem Monitor den Mauszeiger verschwinden lassen, und es zeigt sich immer wieder bei Helligkeits oder Farbwechsel als farbiger Punkt im Gesichtsfeld.

Der Augenarzt konnte nichts am Auge finden. Die SehschÀrfe ist nicht beeintrÀchtigt, auch hab ich keine Schmerzen am Auge.

Es hat sich seitdem nichts verbessert. Es wurde ein MRT des SchÀdels ohne Befund gemacht.

Kann es eine MS sein? Ich habe grosse Angst dass das jetzt so bleibt.
Wie lange wĂŒrde es brauchen bis sowas wieder besser wird?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|18. Okt. 2023

Sehr geehrter Johannes,

nun, bevor man beurteilen kann, wie lange diese Störung im Gesichtsfeld verbleiben wird, muss man erst einmal wissen, was die Ursache ist. Interessant zu erfahren wĂ€re eine VEP-Untersuchung, ob man eine Leitungsverzögerung an dem Auge feststellen kann. ErgĂ€nzend wĂ€re auch eine OCT-Untersuchung sinnvoll. ZunĂ€chst einmal ist es gut zu wissen, dass im MRT keine EntzĂŒndungsherde zu sehen sind. Dies macht eine MS sehr unwahrscheinlich. Da Sie doch eine sehr umschriebene Visusstörung schildern, ist eine MS und einer andere zentrale bedingte Erkrankung (eine Erkrankung im Verlauf der Sehbahn) eher unwahrscheinlich. Ich wĂŒrde annehmen, dass es sich um ein Problem an der Netzhaut handelt.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

PatientIn „Johannes“ | 17. Okt. 2023

Der Augenarzt hat OCTs mit folgenden Befunden durchgefĂŒhrt:

OCT-Makula: (regelrecht)
OCT-Papille:(nervenfaserschichtdicke innerhalb normaler Grenzen)

Die Neurologin hat lediglich ein MRT des Kopfes veranlasst.
Auf das sie sich stĂŒtzt. Ein VEP wollte sie nicht machen - was ich irgendwie nicht verstehen kann.

Sollte ich hier nochmal eins einfordern?
Wie Zeitkritisch wÀre das denn? Ich kriege leider erst in vier Wochen wieder einen Termin - sollte ich da irgendwie vehementer einen Termin einfordern?
Oder ist das ganze nach so vielen Wochen jetzt ohnehin nicht mehr zu beeinflussen?

Danke ihnen

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|18. Okt. 2023

Sehr geehrter Johannes,

da die Sehstörungen schon ĂŒber 5 Wochen bestehen, ist hier die Phase einer Behandlungsoption nicht mehr gegeben, so dass kein zeitkritischer Befund vorliegt. Aber es wĂ€re in meinen Augen wichtig zu wissen, was die mögliche Ursache ist. Das MRT ersetzt nicht die VEP - Untersuchung. Eine LĂ€sion im Sehnerven oder gar in der Netzhaut ist durch ein MRT nur bedingt bis nicht zu sehen. Nur mit einem sehr hoch auflösendem MRT und mit KM-Gabe wĂ€re ggf. eine LĂ€sion zu erkennen. Da Sie aber unter einem sehr kleinen Ausfall leiden glaube ich nicht, das man dies im MRT erkennen kann. Daher sind die VEP als ErgĂ€nzung sinnvoll.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.