PatientIn „RĂŒdiger“ | 24. Dez. 2022

Sehr geehrter Herr Dr. Schneider, ich hĂ€tte eine Technische Frage. Ein SEP wenn ich es richtig verstanden habe, wird auch eingesetzt um LĂ€sionen im RĂŒckenmark zu erkennen. Ist dies richtig oder kann dort trotz LĂ€sion alles normal sein? Ich stelle mir es so vor, das wenn eine SchĂ€digung vorliegen wĂŒrde, der Strom verzögert ankommen wĂŒrde? Hintergrund der Frage ist, dass bei mir zunĂ€chst eine fragliche LĂ€sion entdeckt wurde, dass SEP war normal, Liqour auch, Eiweiß etwas ĂŒber der Norm. In 2 Folge MRT konnten diese nicht mehr entdeckt werden, weshalb diese nun als Artefakte gewertet wurden, zumal diese nur aus der Queransicht sichtbar waren und nicht langs. Der Radiologe meinte, dass eine LĂ€sion eigentlich immer von 2 Seiten sichtbar sein soll und er daher im ersten Befund, diese als Suspekt bezeichnet hat. Weiter erklĂ€rte er mir, dass Myelon, ist gerade durch Puls, Atmung, Bewegung usw gerne auch einmal Artefakt anfĂ€llig. Vielen Dank und frohe Weihnachten

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|25. Dez. 2022

Sehr geehrter RĂŒdiger,

mit den SEP kann man die Funktion der sensiblen Leitungsbahnen prĂŒfen. Liegt eine frische LĂ€sion vor, so kommt es zunĂ€chst zu einem Ausfall oder einer deutlichen Amplitudenminderung. Im Verlauf nach den ReparationsvorgĂ€ngen Ă€ndert sich der Befund hin zu einer Leitungsverzögerung und bedingt zu einer Erholung der Amplitude. Da das RĂŒckenmark nicht nur aus sensiblen Bahnen besteht, kann auch ein MS-Herd im Bereich der motorischen Bahnen vorliegen und so die SEP normal sein. Lagen ĂŒberhaupt neurologische AusfĂ€lle vor ? Da aber nun wiederholte MRTÂŽs in Ordnung waren gibt es aus meiner Sicht ĂŒberhaupt keinen Grund sich Sorgen zu machen. Spinale MRTÂŽs sind immer schwierig zu verwerten, da Bewegungsartefakte oft bestehen und die Auflösung nicht ausreicht.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.