Sep/ Nlg Messung
Hallo
ich hatte vorher schon geschrieben bezĂŒglich des Taubwerdens des kleinen Fingers links nach (meiner Meinung nach Auslösbar nach Vibrationen oder Spritzwasser wie Duschkopf). Das hĂ€lt dann 10-60 Minuten.
Bei mir wurden multiple zerrbrale t2 lÀsionen im SchÀdel gefunden. Auch am/ im Corpus Callosum.
Hatte nie SchĂŒbe oder neurologische Symptome.
In einer Verlaufskontrolle sah man, dass es dynamisch ist.
Eine Diagnose konnte nicht gestellt werden da die Klinik fehlte.
RIS wurde jedoch erwÀhnt.
Aber seit ĂŒber 6-7 Monaten habe ich halt unter anderem taubheit bei den oben genannten AktivitĂ€ten.
Es kribbelt dann in Salven im Ulnarversorgungsgebiet (Hand).
Einfach so passiert aber nie etwas.
Hatte jetzt eine NLG Mesung (oder SEP?) Alle Werte waren im grĂŒnen Bereich. Ich bestand darauf, dass die auch den Ulnar messen sollen weil sie wohl diese Messung mehr ĂŒber den Medianus machen.
Es gab jedoch eine Seitendifferenz zum rechten Ulnar bei der Messung von Hand zu Kopf. Jedoch im
Bereich nach den Schultern.
Die Differenz ist 1.1 Millisekunden.
Aber an sich sind alle Werte wohl gut.
Meine Frage ist nun.
Ist das pathologisch? Kann so eine Differenz normal sein bei 2 Werten (rechts/ links) die dennoch im Normbereich liegen.
Könnte das meine Beschwerde erklÀren, wobei ich jedoch erwÀhnen muss, dass ich im Normalfall keine Beschwerden habe nur nach bestimmten Auslöser.
Und die andere Frage wÀre, dass es eine Seitendifferenz gibt bei der Messung vom Schulter zum
Kopf kann ja immer noch peripher sein falls die Messung ĂŒberhaupt richtig war und es ĂŒberhaupt pathologisch sein sollte. Oder?
So viel ich weiss endet der Nerv nach dem Schulter nicht unmittelbar am zentralen Nervensystem? Kann es immer noch peripher oder gar normal sein?
Ich hoffe ich konnte meine Fragen richtig und verstÀndlich stellen.
Meine Besprechung mit dem Arzt wird nÀchste Woche sein.
Bin 31 und1.87 gross und mÀnnlich.
Eine Lumbalpunktion wurde noch nicht gemacht.
Danke sehr fĂŒr die Antwort.
Deine Frage beantwortet
Hallo Womy,
das ist ein klassisches Problem der Neurologie: Wo liegt die LĂ€sion? Theoretisch irgendwo zwischen kleinem Finger und der GroĂhirnrinde. SEP-VerĂ€nderungen können in jedem Bereich verursacht werden. Latenzdifferenzen im Seitenvergleich bei normalen Einzellatenzen sind ab 1-1,2ms grenzwertig. Anatomisch können periphere NervenlĂ€sionen ab dem Nervenaustritt aus dem RĂŒckenmark entstehen. Die segmentalen Nervenwurzeln des RĂŒckenmarks fĂŒr den Arm mĂŒnden in Hals/Schulter in den Plexus brachialis aus denen die Armnerven hervorgehen, hier wechseln die Bahnen, die schlieĂlich den N. ulnaris bilden mehrfach ihren Weg in verschiedenen NervenbĂŒndeln.
Zusammenfassend könnte eine Störung im Bereich des Plexus br. vorliegen. Die AbklÀrung kann mit Kennmuskel-EMG und bildgebend erfolgen.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.