PatientIn „Monika“ | 04. Mai 2024

Liebes Ärzteteam, ich habe einen Neurologen aufgesucht, weil ich für ca. 1 Woche ein Vibrieren (wie vom Handy) im linken Fuß und im rechten Knie hatte. Es wurden diverse neurologische Untersuchungen (Tests ohne Geräte) gemacht, die ohne Befund waren. Beim SEP war in der Besprechung alles okay, aber im Befund steht:N medianus: normale Latenz bis. 19,5
N.tibialis: regelrecht geformtes SEP, mit 43ms am rechten Fuß und 42,5 ms am linken Fuß kein sicher pathologischer Befund bei Größe von 168cm.
Das Vibrieren ist seit einigen Tagen weg. Trotzdem bin ich besorgt, vielleicht MS oder so etwas zu haben. Können Sie mir helfen, den Befund einzuordnen?
Vielen Dank.
LG Monika

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|06. Mai 2024

Sehr geehrte Monika,

die unauffälligen SEP´s zeigen, dass eine Läsion im Bereich der sensiblen Bahnsysteme unwahrscheinlich ist, da die Werte völlig normal sind. Ein vibrieren ist eine sensible Wahrnehmung, die über die sensiblen Bahnen weiter geleitet wird. Eine Empfindungsstörung am linken Fuß und am rechten Knie ist sehr unwahrscheinlich bis ausgeschlossen auf eine MS zurückzuführen. der Befund entspricht keinem zentralen Muster. Die Beschwerden sind weg, so dass es keinen Grund zu Sorge gibt. Wir Menschen sind kompliziert und es können auch ohne eine organische Erkrankung immer wieder mal Symptome auftreten, ohne dass diese Krankheitswert haben.

Mit freundlichen Grüßen

PatientIn „Monika“ | 05. Mai 2024

Sehr geehrter Dr Schneider,
erst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, am Wochenende meine Frage so schnell zu beantworten.
Habe ich Sie richtig verstanden, dass die Werte trotz der Formulierung " kein sicher pathologischer Befund" beim SEP des N. Tibialis in Ordnung sind oder sind sie grenzwertig?
Dass es an der Stelle am Fuß, wo es woher vibriert hat, jetzt häufiger zuckt, muss mich auch nicht beunruhigen, oder?
Seitdem ein Bekannter kürzlich an ALS erkrankt ist, bin ich für Nervenkrankheiten vielleicht auch übersensibel.
Mit freundlichen Grüßen
Monika

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|06. Mai 2024

Sehr geehrte Monika,

die Messwerte sind normal. Es gibt große Toleranzbereiche, da die Messmethode sehr sensibel ist. Wichtiger ist der Seitenvergleich, der bei Ihnen mit 0,5 ms Unterschied völlig unauffällig ist. In diesem Forum werden Fragen rund um die MS und nicht ALS beantwortet.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.