Sensibilitätsstörung
Sehr geehrter Herr Dr. Schneider!
Vielen Dank für Ihre Antwort! Leider muss ich mich noch einmal an Sie wenden! Ihrer Antwort nach zu urteilen hätte man in meinem HWS-MRT (ohne Kontrastmittel) bei unten stehendem Befund Auffälligkeiten hinsichtlich MS, wenn es denn Anzeichen dafür gäbe, gesehen?
Rechts lateral und intraforaminär asymmetrische Retrospondylose mit begleitende Bandscheibe C5/C6, konsekutiv deutliche Einengung des rechten Neuroforamens und Wurzelaffektion rechts. Flache Protrusion C6/C7.
Können Sensibilitätsstörungen (linker Oberarm, taubes bzw. schwaches Gefühl in rechter Hand), Kribbeln am Rücken, Kribbeln an Oberschenkeln (bisweilen auch im unteren Bereich der Beine; jedoch nicht kontinuierlich; wechselt im Laufe des Tages) nicht auch von einer Läsion im Hirnstamm herrühren? Im HWS-MRT wird ja nur ein Teil des Hirnstamms mitabgebildet, oder täusche ich mich da?
Vielen Dank für Ihre Antwort und Ihre Geduld!
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Jakob,
ja, man hätte einen Entzündungsherd sehen müssen, auch wenn die Erkennungsrate durch Gabe von KM im akuten Schub höher ist.
Ein Herd im Halsmark macht eine akute Klinik (z.B. akuter sensibler Querschnitt unterhalb der Läsion) und nicht örtlich wechselnde und zeitlich schwankene neurologische Ausfälle. Ein Herd im Hirnstamm macht gravierende neurologische Defizite vordergründig im Bereich der Hirnnerven, sensible/motorische Störungen und/oder ataktische Störungen (Gleichgewichts- und Koordinationstörungen). Diese Symptome entnahm ich aus Ihren Schilderungen nicht.
Ein MRT der HWS zeigt in der Regel nur den unteren Abschnitt des Hinrstammes. Dazu müsste man ein MRT vom Schädel machen.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.