PatientIn „Jakob82“ | 09. Mai 2021

Sehr geehrte Neurologen!

Ich (39, m) bekam erstmals im Januar im linken Oberarm eine Sensibilitätsstörung, die nach einer Woche wieder verging. Ein paar Wochen später tauchte dieses Missempfinden mit Brennen im oberen Rücken wieder auf. Nach einer unauffälligen neurologischen Untersuchung wurde sicherheitshalber ein MRT der HWS mit folgendem Ergebnis durchgeführt: Rechts lateral und intraforaminär asymmetrische Retrospondylose mit begleitende Bandscheibe C5/C6, konsekutiv deutlie Einengung des rechten Neuroforamens und Wurzelaffektion rechts. Flache Protrusion C6/C7.
Immer wieder habe ich zudem auch kribbeln in den Oberschenkeln (das zuweilen verschwindet) und nun ein etwas taubes Gefühl in meinem Zeige- und Mittelfinger. Vor einigen Nächten spürte ich plötzlich in meinem rechten Arm einen kurzen elektrischen Schmerz.
Könnte dies für das Vorliegen einer MS sprechen? Vielen Dank für Ihre Antwort!

Mit freundlichen Grüßen, Jakob82

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|11. Mai 2021

Sehr geehrter Jakob,

Ihre MRT-Veränderungen sind degenerativ bedingt und werden sehr häufig gefunden. Die Bilder passen aber nur bedingt zu den beschriebenen Befunden. Die Sensibilitätsstörungen am linken Oberarm sind nicht durch eine Wurzelaffektion rechts zu erklären, die Schmerzen am rechten Arm allerdings schon. Die Beschwerden an den Oberschenkeln lassen sich durch den Befund im MRT nicht erklären. Taubheitsgefühle am Zeige- und Mittelfinger sprechen für eine Irritation der Wurzeln C7. Mit einer MS haben diese Befunde allerdings nicht zu tun. Hier hätte man Veränderungen am Rückenmark sehen müssen.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.