Sehstörung
Hallo,
Die MS wurde bei mir 2006 diagnostiziert und zehn Jahre lang mit Copaxone behandelt. Eines der ersten Symptome waren Sehstörungen, die jedoch nach der ersten Behandlung mit Kortison wieder abklangen. Seit dem hatte ich nur leichte Probleme bei Wärme - das bekannte Uhthoff-Phänomen. Diesen Sommer ist es allerdings wieder sehr schlimm geworden und ich frage mich, ob ich neben kühlen etc. auch anders unterstützen kann, die Leitfähigkeit der Nerven zu verbessern. Durch gezielte Ernährung oder Nahrungsergänzung z.B.? So habe ich von Propionsäure gehört, die einen positiven Einfluss haben kann, doch betrifft dies auch den Sehnerv? Meinem behandelnden Arzt zumindest war dieser Wirkstoff noch gänzlich unbekannt. Ich wäre froh, wenn ich irgendetwas tun könnte, die Situation zu verbessern, oder es zumindest zu versuchen.
Mit lieben Grüßen
Corinna
Deine Frage beantwortet
Hallo Corinna,
Propionsäure ist nicht als Medikament zugelassen, also kein Medikament. Vor einigen Jahren zeigte eine Studie einen möglichen Effekt zusätzlich zu einer Dauertherapie auf die Schubhäufigkeit. Seit dem ist es wissenschaftlich still geblieben. Ein Effekt auf das Uhthoff-Phänomen wurde nicht untersucht. Zu der Substanz läßt sich also nicht viel sagen. Es bleiben die bekannten Maßnahmen, über eine bestimmte Ernährung läßt wissenschaftlich gesehen leider nichts machen.
MfG
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.