PatientIn „Julia“ | 25. März 2023

Hallo liebe Experten,

vorab Info: 35 Jahre alt, seit 12 Jahren MS, seit 8 Jahren stabil unter Gilenya, keinerlei Probleme, mrt stabil. Jetzt habe ich in den letzten Wochen ein sehr traumatisches Erlebnis (Trauerfall) erlebt, das mir wie noch nie in meinem Leben den Boden unter den Füßen weggezogen hat und mein komplettes Leben nachhaltig verändert. Etwa zwei Wochen danach, habe ich jetzt Doppelbilder beim Blick nach rechts gesehen. Die Augen einzeln funktionieren, wenn aber beide geöffnet nach rechts schauen, existieren die Doppelbilder. Nach Anruf beim Neuro wurde gesagt, dass nicht von einem neuen Schub auszugehen sei, sondern ein alter Herd aufflammt oder eine alte Narbe Probleme macht. Denn diese Symptomatik hatte ich bereits in der Vergangenheit bei einem Schub vor circa 9 Jahren. Ich solle auf mich achten und erstmal kein Cortison. Jetzt verschlimmerten sich aber die Sehstörungen, so dass ich in der Ferne unklar sehe, bzw die Wahrnehmung komisch ist - auch bei geradem Blick. Augen einzeln sehen besser als beide zusammen. Umso näher, desto besser. Teilweise fühlt sich meine Nase pelzig an und etwas kribbeln in den Beinen, bissl Lhermittes Zeichen. Ich werde nun wieder zum Neuro gehen am Montag. Vielleicht soll ich jetzt Cortison nehmen? Oder kann eine alte Geschichte wegen dem ganzen Stress so rumzicken, dass das wieder von alleine vergeht?

Ich wollte auch vor dem Hintergrund, dass ich gerade HPV positiv und Pap2p (Abstrich keine Katastrophe) beim Frauenarzt getestet wurde kein Kortison nehme, aber ich schätze das ist erstmal zweitrangig wenn es mir mit der ms schlechter wird.

Lieben Gruß und Danke

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|26. März 2023

Sehr geehrte Julia,

da es sich bei Doppelbildern und/oder Sehstörungen um gravierende und im Alltag belastende neurologische Defizite handelt, würde ich zu einer Diagnostik und auch zu einer Behandlung raten. Ja, es kann in der Tat sein, dass ein alter Herd sympathisch wurde, dies aber dann eher im Rahmen eines fieberhaften Infektes mit Temperaturerhöhungen und dann auch nur flüchtig. Persistieren die Defizite, dann sollte man in meinen Augen behandeln. Die Therapie wird zudem in der Regel gut vertragen, so dass sich die Belastung auf Ihren Körper in Grenzen hält.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.