Sehnerventzündung
Hallo!
Vor etwa zwei Wochen hatte ich einen plötzlichen starken Sehverlust auf dem linken Auge. Der Augenarzt attestierte mir eine Sehnerventzündung, es wurde mit Cortison begonnen, mittlerweile 2 Zyklen, es hat sich nichts merklich gebessert. Ich hatte auch zwei Schädel MRTs, eines speziell für den Sehnerv, die Sehnerventzündung hat sich im MRT nicht bestätigt. Auch sonst wurde nichts Auffälliges gefunden. Ich verzweifle langsam zunehmend. Kann es sein, dass die Entzündung im MRT schlicht nicht mehr sichtbar ist? Ich habe diese Symptome seit zwei Wochen, kann es so schnell abheilen, obwohl die Symptomatik bleibt?
danke in Voraus!
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Iris,
manchmal ist es leider so, dass die Akutbehandlung nicht richtig anschlägt. Interessant zu erfahren wäre, wie die VEP-Messung sich verändert hatte. Entscheidend ist die Klinik und die elektrophysiologischen Messungen (VEP), nicht unbedingt das MRT. Je nach Schwere der Visusbeeinträchtigung (Sehstörung), kann oder muss eine Blutwäsche (Plasmaaustauschverfahren) folgen. Dabei werden die Antikörper, die die Entzündung verursachen und unterhalten, aus dem Blut zum Teil eliminiert. Das Verfahren ist aber relativ aufwändig und nicht ganz unproblematisch, weshalb man das nur in ausgewählten Fällen macht. Sie müssen sich demnach nochmal in eine Spezialklinik begeben und dieses Thema ansprechen. Natürlich gibt es leider auch Fälle, bei denen die Behandlung nur inkomplett anschlägt und ein Defekt zurück bleibt. Warum man im MRT nicht sieht ist vielleicht dadurch zu beantworten, dass im Sehnerv unzählig viele Zellen auf ganz engem Raum gebündelt verlaufen. Dort kann eine sehr kleine Entzündung einen großen Schaden anrichten, ohne dass dies mit den heute verfügbaren Methoden sichtbar gemacht werden kann. Demnach halte ich VEP, ggf. auch OCT (wenn verfügbar) und Visus für die besten Wegweiser.
Mit freundlichen Grüßen
Die Blutwäsche wurde bei Ausbleiben des Behandlungserfolges bereits angesprochen.
VEP wurden bisher noch nicht gemacht, auch keine Liquorpunktion.
Kann es denn auch eine andere Erkrankung seine wie z.B. Neuromyelitits optica oder MOG?
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Iris,
die VEP sollten in meinen Augen unbedingt gemacht werden. Ist bei Ihnen überhaupt schon eine MS diagnostiziert worden ? Wenn nein, dann muss selbstverständlich eine Abklärung mit allen Abwägungen von Differentialdiagnosen erfolgen. Und natürlich gehören auch die von Ihnen genannten (Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen) mit dazu. Neben der RBN gibt es auch noch andere Ursachen für akute Sehstörungen, z.B. eine AION (akute ischämische opticus Neuropathie). Gehen Sie in eine Klinik, lassen Sie sich abklären und beraten. Sie selbst werden durch das Googeln die Ursachen nicht klären können.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.