PatientIn „Timo“ | 23. Sept. 2022

Liebes Expertenteam,

vorab: bisher wurde bei mir keine MS diagnostiziert, allerdings beschĂ€ftigen mich seit mittlerweile einigen Wochen diverse Beschwerden von Empfindungsstörungen bis hin zu starker Erschöpfung. Alle bisherigen Untersuchungen (SchĂ€del-MRT, Blutuntersuchungen z.B. auf Borrelien etc.) sind unauffĂ€llig. Seit ein paar Tagen leide ich nun auch an Sehbeschwerden. Mein Augenarzt hat mir daraufhin den Rat gegeben, diese neurologisch abklĂ€ren zu lassen, da er keine direkte Ursache finden kann. WĂŒrde es sich im Falle einer durch MS ausgelösten SehbeeintrĂ€chtigung um einen Notfall handeln, den man bspw. in einer neurologischen Klinik kurzfristig abklĂ€ren sollte?

Da ich ĂŒbernĂ€chste Woche geplant habe zu verreisen, wĂŒrde ich gerne ein mögliches Risiko durch eine bisher unentdeckte MS-Erkrankung minimieren. Einen Termin fĂŒr eine MRT-Untersuchung der HWS habe ich in vier Wochen.

Vielen Dank vorab und viele GrĂŒĂŸe

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|25. Sept. 2022

Sehr geehrter Timo,

ja, eine akute Sehstörung ist ein Notfall. Sieht der Augenarzt nichts, muss eine neurologische AbklĂ€rung erfolgen. Der Neurologe kann anhand Ihrer Schilderung, des Untersuchungsbefundes und am besten ergĂ€nzend durch eine VEP-Untersuchung klĂ€ren, ob es sich um eine RBN = RetrobulbĂ€rneuritis handelt. Auch andere Ursachen, wie eine Durchblutungsstörung im Posteriorstromgebiet könnte geprĂŒft werden. Eine MRT-Untersuchung hilft allerdings bei der Frage nach der Ursache einer Sehstörung nicht weiter. Der Sehnerv verlĂ€uft nicht entlang der HWS.
Nur abschließend noch einmal zur Sehstörung bei einer RBN: diese ist einseitig, milchglasförmig, verschwommen, mit red. Visus und kann manchmal leicht scherzhaft bei Augenbewegungen sein. Trifft dies bei Ihnen zu ?

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

PatientIn „Timo“ | 24. Sept. 2022

Hallo Dr. Schneider,

ja die Beschreibungen treffen gut auf meine Sehbeschwerden zu.
Vor allem im Dunkeln habe ich starke Probleme Kontraste zu erkennen und nehme ein „Flimmern“ war, insbesondere in der Mitte des Blickfeldes. Teilweise nehme ich auch, gerade beim Lesen, Doppelbilder war. Leichte Schmerzen sind auch vorhanden, allerdings beschrĂ€nken sich die Beschwerden nicht auf ein Auge.

Viele GrĂŒĂŸe

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|25. Sept. 2022

Sehr geehrter Timo,

Sie sollten ihre Sehstörungen weiter abklĂ€ren lassen. Doppelbilder haben allerdings nichts mit einer SehnerventzĂŒndung zu tun. Doppelbilder entstehen durch eine SchwĂ€che von Augenmuskeln einer Seite oder deren Koordination. Eine RBN macht einseitige Sehstörungen (Augen wechselnd verdecken und Visus prĂŒfen). Aber wie gesagt, Sie sollten das fachĂ€rztlich abklĂ€ren lassen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.