PatientIn „Milla“ | 29. Mai 2022

Guten Tag,

im Januar hatte ich starke Augenschmerzen und Schwindel woraufhin ich stationär 3 Tage Kortison bekommen hatte. Die Augenschmerzen und der Schwindel legten sich dann schnell wieder. Zurück geblieben ist die schlechte Sicht. Ich sehe auf dem linken Auge in der Ferne nur noch verschwommen. Im Krankenhaus wurde eine Sehnervmessung gemacht die in Ordnung war. Kann es dann überhaupt eine Sehnerv Entzündung gewesen sein?
Die Diagnose ist vom Krankenhaus Sehnerventzündung.

Nun hatte ich ein Taubheitsgefühl von der rechten Hand bis auf die Brust und der rechten Gesichtshälfte. Wir haben ein MRT gemacht vor der Kortiontherapie, jedoch war dort keine neue oder aktive Entzündung zusehen. Somit konnte es wieder nicht diagnostiziert werden. Ich hatte vor 1 1/2 Jahren wo alles anfing eine nervenwasser Untersuchung die unauffällig war. Nun habe ich mehrere Narben im Gehirn und im Rückenmark vom Brustwirbel 4-5.6-7.
zudem fällt mir auf das mein Gesicht (rechtsseitig) immer mehr hängt . Es ist Schlaf und auch mein Mund bewegt sich weniger rechts mit wenn ich spreche und die Augenbraue hängt tiefer, so das ich es mittlerweile auch beim gucken merke das dort wie kann ich es besten sagen, die Spannung fehlt.
Woher kann das mit meiner rechten gesichtshälfte kommen? Das Kortison hat leider bisher immer noch keine Wirkung gezeigt und die Lippen Ober und unter rechtsseitig sind taub.
Mit freundlichen Grüßen

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|29. Mai 2022

Hallo Milla,

die Schilderung ihrer Beschwerden und Befunde ergibt tatsächlich kein einheitliches Bild, eine weiterführende Einschätzung ist mir daher nicht möglich. Vermutlich gibt es aber auch wesentlich mehr Untersuchungsergebnisse als erwähnt. Aufgrund der wiederkehrenden, gravierenden Beschwerden und Befunde sollte die Klärung einer Diagnose unbedingt angestrebt werden. Vielleicht sollten sie dies in einem übergeordneten Zentrum wie einer Universitätsklinik unter Vorlage der gesamten Krankheitsgeschichte und aller bisherigen Untersuchungsergebnisse durchführen lassen.

MfG

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.