Schwindel, Augenschmerzen, verschwommen sehen
Guten Tag,
ich hatte mich mit ihnen in Verbindung gesetzt und anschlieĂend mit meinem Neurologen, der mich auf den Verdacht eines Schubes mit Sehnerv EntzĂŒndung eingewiesen hat ins Krankenhaus.
Es wurde ein MRT gemacht, wo einzelne unspezifische Marklagergilosen bds. Frontal und rechts Partietal.
Vor MRT ambulant bei meinem Neurologen zeigten 2021 Unspezifische zebrale Demeylinisierung links frontal subkortikal und flaue Demyelinierung auch bei Th 6/7 und TH 5/6 ohne schrankenstörung und Neurogene Blasenstörung mit DetrusorhyperaktivitÀt.
Ich habe 3 Tage Kortison intervenös bekommen und bin mit der Diagnose SehnerventzĂŒndung links entlassen und soll zur weitere. KlĂ€rung nochmals eine Lumbalpunktion bei meinen Neurologen machen.
AuĂerdem soll mein Neurologe Neurosarkoidose ausschlieĂen und es wurden noch 2 Blutwerte abgenommen die aber leider noch dauern wegen einer Ă€hnlichen Krankheit die sich nmosd genannt wird.
Mein VEP war jedoch gut.
Zudem schrieb der Neurologe au dem Krankenhaus, das nach 2 maliger EntzĂŒndlicher Ereignissen mit Kortison gabe, sind die Mcdonals-Kriterien einer enzephalomyelitis dissimanta aktuell ( insbesondere der rĂ€umlichen disseminierten LĂ€sionen) nicht erfĂŒllt. Deswegen sehen sie erstmal von einer weiteren Prophylaxe ab.
Meinen Sie damit ist MS ausgeschlossen zumal die LÀsionen Unspezifisch sind, oder sollte ich auf jedenfall noch eine Lumbalpunktion machen? Der Arzt meine wenn die Banden diesmal da sind könnte man die Diagnose stellen.
Wie sehen Sie dieses erneute Geschehen ?
Und hĂ€tte mein VEP nicht verschlechtert sein mĂŒssen bei der SehnerventzĂŒdung?
Das Kortison die 1000 mg 3 Mal hat nur bisher gegen die Augenschmerzen geholfen, der Schwindel sowie die SehschwÀche Links sind noch vorhanden.
Gibt es bei mnosd auch LĂ€sionen im Gehirn? Und haben diese andere Stellen?
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Vielen Dank fĂŒr ihre Antwort
Deine Frage beantwortet
Hallo Melina,
bisher scheint ihre Diagnose nicht klar gestellt worden zu sein, diskutiert werden MS, NMOSD und Sarkoidose. Auf Basis ihrer Schilderungen allein kann ich dies hier auch nicht klĂ€ren, ihre Ărzte sind aber dabei es zu klĂ€ren.
Bei NMOSD können LĂ€sionen im Gehirn entstehen. Falls zur weiteren Differenzierung eine erneute Nervenwasseruntersuchung fĂŒr sinnvoll gehalten wird, sollte sie dieser zustimmen. Jede der möglichen Krankheiten ist mit unterschiedlichen Medikamenten behandelbar und therapiepflichtig, um spĂ€tere SchĂ€den zu verhindern.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.