Schwindel
Hallo Herr Dr Schneider , ich hatte vor etwa einem Jahr eine Myelitis. MS noch nicht bestÀtigt, da Grenzbefund.
Nun habe ich ein halbes Jahr spÀter mit Schwindel zu kÀmpfen, kann dies daher zeitversetzt auftreten?
Kopf und HWS jetzt nochmals angesehen, jedoch ohne Befund.
Es fĂŒhlt sich wie benommen an und ich kann es zum Beispiel, wenn ich ZĂ€hneputze undvden Kopf hin und her bewege auslösen.
Wenn ich gehe ist alles wie Watte. Eben wie benommen.
Liebe GrĂŒĂe
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Niki,
Schwindel ist ein sehr hĂ€ufiges Symptom mit vielen unterschiedlichen Ursachen. Meist sind es sog. peripher vestibulĂ€re Störungen (z. B. Lagerungsschwindel, Neuronitis vestibularis). PrĂŒfen mĂŒsste man, was bei Ihnen genau Schwindel bedeutet. Wir unterscheiden einen Dreh- von einem Schwankschwindel. Viele Patienten beschreiben allerdings auch eine Unsicherheit beim Gehen als Schwindel, obwohl eigentlich eine Ataxie (Störung der Koordination) besteht. Es gibt auch eine sog. afferente Gangstörung, die eine Gehunsicherheit infolge von sensiblen Störungen an den Beinen auftreten. Das beobachtet man bei einer Polyneuropathie aber auch bei einer RĂŒckenmarkslĂ€sion. Wie Sie sehen alles sehr komplex und allein anhand von Schilderungen Ihrerseits nicht einfach voreinander zu trennen. Eine neurologische Untersuchung sollte allerdings weiter helfen. Nach einer Myelitis kann es gut sein, das Defizite auch etwas zeitversetzt auftreten. Da die MS eine sich dynamische verĂ€ndernde Erkrankung ist, muss die/der Facharzt prĂŒfen, ob eine ergĂ€nzende MRT-Untersuchung vom Kopf nochmal erfolgen muss.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Vielen vielen Dank fĂŒr die Hilfe.
Bzgl. Gangstörung, mĂŒsste man diese dann merken? Laufen kann ich eigentlich ohne Probleme und alle Tests wie Roomberg ohne Probleme.
Der Schwindel tritt ĂŒbrigens eher in Attacken auf und ist mal stĂ€rker mal schwĂ€cher.
Liebe GrĂŒĂe
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Niki,
da Sie keine Gangstörung schildern und nur in Attacken auftretenden Schwindel berichten, ist ein MS-Herd im Kleinhirn- oder Hirnstammbereich sehr unwahrscheinlich. LĂ€ge ein MS-Herd zugrunde, so wĂŒrde dieser andauernde Beschwerden machen. Eine HNO- und ggf. auch eine neurologische Untersuchung wĂ€ren sinnvoll. Wie schon gesagt sind peripher vestibulĂ€re Störungen sehr hĂ€ufig und in der Regel lassen sich diese gut behandeln. bzw. bilden sich nach einer gewissen Zeit von selbst zurĂŒck. RegelmĂ€Ăige SchwindelĂŒbungen und LagerungsĂŒbungen sind in jedem Fall sinnvoll.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.