PatientIn „Betty“ | 04. Feb. 2024

Darf ich in den ersten 4 Wochen einer Schwangerschaft noch ein Kopf MRT ohne Kontrastmittel durchfĂŒhren ?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|05. Feb. 2024

Sehr geehrte Betty,

die ersten Wochen einer Schwangerschaft ist eine sehr sensible Phase. Daher gilt die Empfehlung, insbesondere in dem ersten Trimester (den ersten 3 Monaten) auf ein MRT möglichst zu verzichten, da FruchtschĂ€digungen durch die elektromagnetischen Wellen und die lauten GerĂ€usche im MRT nicht ausgeschlossen werden können. Kontrastmittelgabe ist zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft kontraindiziert. Nach einer großen retrospektiven Kohortenstudie aus Kanada mit ĂŒber 1.400.000 Geburten konnte man eine signifikant erhöhtes Risiko fĂŒr die Feten nachweisen, wenn ein MRT mit Kontrastmittel erfolgt war. Ohne Kontrastmittel war das Risiko allerdings nicht erhöht (nĂ€here Details s. MRT-Untersuchung in der Schwangerschaft: Kontrastmittel kann zu jeder Zeit das Kind schĂ€digen (aerzteblatt.de)). Besteht bei Ihnen eine MS, kann klinisch entschieden werden, ob ein Schub vorliegt oder nicht. Wenn keine MS besteht, stellt sich die Frage, ob das MRT unbedingt erforderlich ist oder nicht zu einem spĂ€teren Zeitpunkt die Diagnostik erfolgen kann. Zu klĂ€ren ist auch, ob nach einem MRT der Befund ĂŒberhaupt eine Behandlungskonsequenz nach sich ziehen wĂŒrde, denn auch in diesem Fall muss man sich Gedanken machen, wie man mit der FrĂŒhschwangerschaft umgeht. Besprechen Sie diese Frage aber bitte nochmal ergĂ€nzend mit einem Facharzt fĂŒr Radiologie.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.