Schub Verlauf? MS?
Sehr geehrter Herr Doktor Sievers! Ich habe schon vor einigen Wochen eine Frage bezüglich Missempfindungen in der linken Hand gestellt. Da ich noch auf meinen Termin beim Neurologen warte und mir große Sorgen machen, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie auch diese Frage beantworten könnten. (Ich habe keine diagnostizierte MS)
Meine Missempfindungen in der linken Hand (eher Brennen, weniger Kribbeln oder Taubheit) sind bis jetzt sehr inkonstant vorgekommen. 3-4 Tage Missempfindungen, 2 Wochen gar keine Symptome, dann wieder 6 Tage leichte Missempfindungen, 4 Wochen keine Symptome, 4 Tage Missempfindungen, die wieder verschwunden sind und jetzt wieder nur stundenweise und kurzfristige Missempfindungen in der Hand. Manchmal spüre ich ein Brennen/Schmerzen der Handfläche, manchmal ein Ziehen des Daumens und des Zeigefingers und manchmal fühlt sich die, zum Mittelfinger gewandte Seite des Ringfingers taub an. Zudem kommt ein immer mal wieder auftretendes Kältegefühl (wie nach einer kühlenden Salbe). Mir kommt vor, dass die Symptome dann wieder verschwinden, wenn ich die Hand 1-2 Tage so gut wie gar nicht benutze bzw. belaste, das könnte aber auch nur Zufall sein.
Konkret will ich fragen, ob ein so schwankender zeitlicher Verlauf für eine MS spricht. Ist es bei einer MS möglich, dass die Missempfindungen 3-4 Tage bestehen, dann für Tage wieder komplett aufhören und anschließend wieder für ein paar Tage auf der gleichen Stelle auftreten usw...? Können Symptome tage- und wochenweise aufflimmern?
Ich bin sehr besorgt und bin Ihnen für eine Antwort sehr dankbar!
MfG Julis
Deine Frage beantwortet
Hallo Julis,
nein, der Verlauf ist nicht MS-typisch. Der Hinweis auf den halben Ringfinger führt zu der Einschätzung, das der periphere N. medianus als Ursache wahrscheinlich ist, alle Beschwerden liegen in seinem Versorgungsbereich. Auch der Verlauf wäre hiermit zu erklären. Häufigste Ursache ist in so einem Fall ein Karpaltunnelsyndrom.
MfG
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.