Schub ohne neue Läsionen
Meine Frage:
MS Diagnose im Februar erhalten. BT wäre auf Juli geplant gewesen.
Nun hatte ich eimal im April einen „Schub“ mit tauben Fingern und stellen am Unterarm. Daraufhin MRT, nichts neues oder aktives gefunden. Ging nach 3-4 Wochen von selbst wieder weg.
Jetzt letzte Woche konnte ich meine Finger rechts nicht mehr beugen, steifigkeit und verkürzungsgefühl, dazu schwäche auf der gesamten rechten Seite. Wieder MRT wieder nichts neues oder aktives gefunden.
Nun wird die Diagnose wiederrufen (was mich glücklich macht) aber die „Schubsymtome) sind ja trotzdem da.
Im MRt finden steht folgendes:
Mittelständiger Interhemisphärenspalt. Keine Diffusionsrestriktion. Normale Weite der inneren
und äusseren Liquorräume, kein Anhalt für eine Liquorabflussstörung. Stationäre ausgedehnte Läsions-
last supratentoriell bilateral vorwiegend subkortikal, zum Teil auch juxtakortikal bzw. periventrikulär. Keine
sicheren Läsionen infratentoriell. Nach Kontrastmittelgabe kein pathologisches KM-Enhancement. Keine
Raumforderung. Offene venöse Sinus.
Unauffälliger Orbitainhalt. Milde Schleimhautschwellung im Sinus maxillaris beidseits und in den Ethmoi-
dalzellen. Übrige NNH sowie Mastoidzellen regelrecht belüftet.
Ich habe keine Läsionen BWS/HWS UND im Rücken. Keine Obanden
Wie schätzen Sie das ein?
DANKE!!
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Petra,
mir sind folgende Dinge nicht klar. Warum hat man die Diagnose MS bei diesem MRT-Befund (ausgedehnte Läsionslast supratentoriell bilateral vorwiegend subkortikal, zum Teil auch juxtakortikal bzw. periventrikulär) verworfen und warum hat man nicht schon längst mit einer Therapie begonnen ? Denkt man nun an eine Vaskulitis (Gefäßentzündung) ? Es ist natürlich schwierig aus der Ferne MRT-Bilder zu beurteilen, aber sowohl der klinische Verlauf als auch die MRT-Befund passen in meinen Augen gut zu einer MS. Natürlich kann man die Diagnose nur stellen, wenn andere Krankheitsbilder ausgeschlossen wurden, die ein ähnliches Bild machen können. An Ihrer Stelle sollten Sie zügig um Abklärung und genauer Einordnung drängen und eine Behandlung beginnen, bevor noch weitere Schübe und weitere neurologische Ausfälle auftreten. Es gibt einen Grund, warum im MRT die ausgedehnten Läsionen zu sehen sind.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.