PatientIn „Larissa“ | 24. Mai 2023

Guten Tag, erstmal vielen Dank für Ihre Dienste hier! :)

(MS Diagnose 2014, weiblich, 26Jahre, Basistherapie Tecfidera)
Nun zu meinem „Problem“ ich habe aktuell Taubheitsgefühle in den Füßen (Zehen und Fußsohle verstärkt) seit 7Wochen. Mal ist es sehr stark und manchmal auch etwas besser (Vorallem nachts und morgens ist es am schlimmsten) Ich habe vor 4Wochen 1x500mg Kortison bekommen danach musste ich abbrechen da ich einen heftigen Fieberhaften Infekt bekommen habe, ich habe sehr lange gebraucht mich davon zu erholen und auch die Symptome wurde durch das viele Liegen und dem Fieber stärker. Ich hatte nun gestern wieder einen Neurologentermin, dieser riet mir von einer erneuten Kortisongabe ab (er wolle nicht riskieren dass ich wieder so auf das Kortison reagiere und sich meine Symptome noch mehr verschlechtern).
Nun hab ich eine Frage (ich weiß es ist sehr individuell) wie lange kann ein Schub im durchschnittlich ohne eine Kortisonbehandlung dauern? Sind da Wochen oder sogar Monate normal? Ich habe absolut kein Gefühl dafür und leider auch keine Erfahrung und das verunsichert mich total (ich weiß natürlich auch dass die Symptome bleiben können, spricht man dann immer noch von einem schubförmigen Verlauf oder schon über einen voranschreitende Verlauf?).

Vielen Dank für Ihre Zeit!
Herzliche Grüße

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|25. Mai 2023

Hallo Larissa,

unbehandelte Schübe bilden sich innerhalb von Wochen bis Monaten zurück bis zum natürlichen Endpunkt, der Teil-oder Vollrückbildung sein kann. Kortison beschleunigt die Rückbildung, ändert aber das Endergebnis nicht. Man stellt unabhängig vom Endergebnis weiter schubförmige MS fest, solange nicht über ein Jahr eine stetige Zunahme von Beschwerden ohne Schub auftritt.

MfG

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.