Schub, aber keine neue Läsion?
Sehr geehrte Experten,
ich hatte vor 3 Wochen einen Schub (sehr starker Schwankschwindel), der mit 5x 1000mg Kortison im Krankenhaus behandelt wurde.
Man riet mir ein neues MRT machen zu lassen, da von diesem meine weitere Therapie abhängig ist. ( Ich erhielt in den letzten 2 Jahren Lemtrada)
Das MRT wurde jetzt gemacht. Ergebnis: keine Veränderung zur VU.
Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, ich freue mich über das Ergebnis und frage mich doch, wie kann das sein?
Ich hatte einen Schub, bei dem es mir nicht gut ging, der behandelt wurde und das MRT zeigt nichts?!
Ist es möglich, dass man einen Schub hat ohne das das MRT neue Läsionen zeigt? Oder wurde das MRT einfach zu früh gemacht? ( knapp 13 Tage nach der letzten Kortisoninfusion)
Kann ich trotz des guten Ergebnisses eine neue Therapie anfangen oder muss ich auf meine Ärzte hören, die sagen, "Wenn nichts Neues zu sehen ist, dann lassen wir sie erstmal so weiter laufen und warten ab, wann der nächste Schub kommt."
Ich fühle mich gerade irgendwie zerrissen. Einerseits Freude und andererseits Angst vor dem nächsten Schub, wenn ich keine Therapie erhalte.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen und die Antwort.
Ein schönes Wochenende.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehte Lotta,
unser Gleichgewichts-/Schwindelorgan ist sehr empfindlich. Kleinste Veränderungen einer Seite werden mit sehr starken Symptomen quittiert. Es kann demnach sein, dass ein kleiner Entzündungsschub vorlag, der durch eine rasche Behandlung sich wieder zurückgebildet hat und keine Läsionen hinterlassen hat. Ferner hängt es natürlich auch von der Qualität der MRT-Untersuchung ab und ob KM gegeben wurde oder nicht. Wie auch immer, gravierende Veränderungen waren nicht zu sehen und das ist sehr gut.
Ein stabiles MRT sollte einen nicht veranlassen, an der laufenden Behandlung etwas zu verändern - warum auch ? In meinen Augen gibt es gar keinen Grund, auf eine andere Behandlung umzustellen. Ein einiziger Schub ist kein Grund zur Umstellung.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.