PatientIn „Juli“ | 26. Feb. 2024

Liebe Experten,
ich benötige bitte Ihre Einschätzung. Ich bin 37 Jahre alt und habe seit 15 Jahren MS. Mir geht es damit gut und hatte dank Gilenya in den letzten 9 Jahren nur einen kleinen Schub. Vor Gilenya viele Schübe gehabt, aber zum Glück immer „nur“ sensible Schübe bzw. mit den Augen Probleme. Wie gesagt, seit 9 Jahren jetzt stabil, manchmal bei Stress temporäre „Sensibilitäts-Meckereien“ aber ansonsten alles ok . Letztes MRT erst im Januar 2024 zur Verlaufskontrolle - komplett stabil. Jetzt haben sich aktuell seit 4 Tagen leichte Gefühlsstörungen entwickelt. Diese äußeren sich als leichtes Pelzigkeitsgefühl. Vom Grad der Pelzigkeit nicht schlimm (ich hatte früher viel schlimmere Pelzigkeiten) und wenn ich im Alltag bin oder mich draußen bewege, registriere ich es eigentlich gar nicht. Nur wenn ich mich berühre oder beim Anziehen, Rasieren etc. Vom Ort her erstreckt sich das aber leider von der Kopfhaut, Ohr über die Arme, Beine bis in die Zehen - also eigentlich komplette äußere rechte Körperhälfte. Seit 3 Tagen aber nicht weiter verschlimmert sondern so geblieben. Ich habe Kraft und muskulär kein Problem. Jetzt würde ich ein paar Tage abwarten wollen und meinem Körper Ruhe gönnen, ob das wieder verschwindet. Falls es ein Schub wäre, muss man das mit Kortison behandeln oder ist aussitzen denkbar? PS: Falls es schlimmer wird, gehe ich natürlich sofort zum Neurologen. Bin aber gerade hin und her gerissen, ob ich noch warten und beobachten soll. Danke Ihnen vielmals! Grüße

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|28. Feb. 2024

Hallo Juli,

das könnte schon ein Schub oder auch ein Pseudoschub sein. Weil ein MRT erst kurz zurückliegt und optimal ausfiel würde ich erst mal empfehlen abzuwarten. Leiche sensible bzw. nicht behindernde Schübe müssen nicht zwingend mit Kortison behandelt werden, weil die Akuttherapie den Gesamtverlauf nicht beeinflusst, sondern nur die Rückbildung beschleunigt.

MfG

PatientIn „Juli“ | 26. Feb. 2024

Lieben Dank, Herr Sievers! Ich habe noch eine Rückfrage zum Thema Pseudo Schub. Ich dachte, ein Pseudo Schub wäre nur über gewisse Stunden bzw über kurze Zeit definiert. Kann ein Pseudo Schub auch über mehrere Tage bestehen? Das einzige was mir einfällt, was die MS getriggert haben kann, ist ein sehr heißes Bad (zugebender Weise viel zu heißes Bad) was ich genommen hatte, weil ich am Tag vorher sehr schlimme Muskelverspannungen im Rücken/Schulterbereich hatte. Also wirklich so schlimm, dass ich Probleme hatte überhaupt aufzustehen. Kann das Bad das ausgelöst haben? Bzw dachte ich, dass bei Abkühlung dann wieder alles weg sein müsste? Danke nochmal vielmals für Ihre Mühe und Antwort. Mit freundlichen Grüßen

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|28. Feb. 2024

Das heiße Bad könnte tatsächlich eine Ursache sein, die Rückbildung kann auch einige Tage dauern.

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.