Schmerzen und Missempfindungen Beine
Sehr geehrter Herr Sievers,
sehr geehrter Herr Dr. Schneider,
zunächst einmal möchte ich mich für Ihren Einsatz hier bedanken. Bei der Schilderung meiner Beschwerden in einer orthopädischen Praxis wurde ich nach Sehstörungen gefragt. Diese habe ich nicht, so stieß ich dann aber zu Hause auf das Thema MS.
Ich habe beidseitig intermittierend Schmerzen und Missempfindungen in den Beinen und Füßen. Diese kommen anfallsartig und halten in der Regel 2-4 Tage an. Ich beobachte eine Konzentration auf eine Seite, währenddessen geht es der anderen Seite besser. Die Schmerzen fangen entweder auf Kniehöhe an oder mittig am Oberschenkel und ziehen runter bis zum Fuß. Die Bereiche fühlen sich dann wie elektrisiert an mit einem starken Zuggefühl rund um die Knie, Schmerzen an der Kniekehle, an der Wade (manchmal nadelstichartig, manchmal wie ein Muskelkater) und am Schienbein, insgesamt ein Spannungsgefühl in den Beinen, gleichzeitig auch Schmerzen am Fußballen, an den Zehen und an der oberen Ferse. Der Fußballen fühlt sich so an, als ob er sich zusammenzieht mit einem auf den gesamten Fuß bezogen pelzigen Gefühl verbunden. Insgesamt fühlt sich das Ganze krampfartig an. Außerdem habe ich dann im Bereich des Fußgelenkes ein starkes Druckgefühl.
MRT von der LWS und vom Knie waren unauffällig. Der Vollständigkeit halber möchte ich noch die Schmerzen an der rechten Hüfte, der Leiste und im Oberschenkel (messerstichartig) erwähnen. Hier ist noch keine Diagnostik gelaufen. Darf ich Sie um eine Einschätzung bitten? Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Zia,
zunächst einmal kommt es bei der MS nicht zur flüchtigen und schwankenden Missempfindungen, die mal auftreten und mal nicht mehr da sind. Ein MS-Herd ist nicht einmal vorhanden und dann nach zwei Tagen wieder weg. Schmerzen sind in der Regel auch kein Symptom einer MS. Was auch Immer die Ursache ist, eine MS halte ich für nicht wahrscheinlich (eher ausgeschlossen). Eine Läsion des Plexus lubalis, eine Radikulitis (z.B. Borreliose) oder andere periphere Ursachen sind denkbar.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrter Herr Dr. Schneider,
herzlichen Dank für Ihre Antwort. Könnte eine Läsion am Plexus Lumbalis auch die Schmerzen an Hüfte, Leiste und Oberschenkel erklären?
Mit freundlichen Grüßen
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Zia,
Läsionen des Plexus lumbalis sind selten, sehr selten ! Wahrscheinlicher ist eine entzündliche Genese. Es bedarf einer Abklärung.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.