PatientIn „Mila“ | 16. MĂ€rz 2024

Liebes Expertenteam,

ich möchte mich so kurz wie möglich halten, um Ihre Zeit nicht lÀnger zu beanspruchen:

Vor einiger Zeit hatte ich stressbedingt kribbelnde HĂ€nde und Arme. Es kamen TaubheitsgefĂŒhle, SpinnwebengefĂŒhle und Schmerzen hinzu. ZusĂ€tzlich war die linke GesichtshĂ€lfte eingeschlafen oder kribbelte.
Auch hatte ich starke Nackenschmerzen und Kopfschmerzen.

Damals hatte ich ein MRT von Kopf und HalsirbelsÀule anfertigen lassen und es war unauffÀllig. Auch eine Neurologin meinte, dass es Psychosomatik sei.

Nun habe ich (nach einer extremen Stressphase, die nun abfĂ€llt) wieder Kopf- und Nackenschmerzen entwickelt. Was mich jedoch mehr beunruhigt ist, dass nun meine Beine schmerzen. Eigentlich vor allem die Waden und die FĂŒĂŸe, im Sitzen breitet es sich auch nach oben aus und durch Laufen geht es weg bzw wird besser. Auch meine HĂŒfte fĂŒhlt sich steif an...

Ich möchte ehrlich sein: Solche Symptome verstĂ€rken sich, wenn ich Stress hatte. Außerdem bin ich in pschologischer Therapie, da damals eine Psychosomatik diagnostiziert wurde.

Da nun in meinem Bekanntenkreis zweimal MS diagnostiziert wurde, triggert mich das gerade ungemein. Gleichzeitig möchte ich mich aber nicht wieder in einen "Strudel der Arztbesuche" begeben, welchen ich vor 3 Jahren hatte und der keine Ergebnisse brachte.

Sehen Sie weitere Untersuchungen als indiziert an?

Danke fĂŒr Ihre Zeit!

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|18. MĂ€rz 2024

Sehr geehrte Mila,

es ist schwierig vorstellbar, dass Ihre Symptome Folge einer MS sind. Wo sollte die LÀsion liegen, wenn an so vielen Stellen Beschwerden auftreten. Zudem sind Schmerzen in der Regel kein Symptom einer MS. Auch eine lageabhÀngige VerÀnderung der Symptome ist nicht mit einer MS vereinbar. Wenn Sie selbst bereits einen engen Zusammenhang zwischen psychischer Belastung und Beschwerden sehen, ist dies vermutlich auch die richtige EinschÀtzung. Bewegen Sie sich viel, machen Sie Sport zum Ausgleich der psychischen Belastung und warten Sie ein paar Tage ab, wie sich die Symptome verÀndern. Es wird sich sicher alles auflösen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.