PatientIn „S“ | 29. Jan. 2024

Sehr geehrte Experten

Ist eine Kortison Stosstherapie fĂŒr die Venen schlecht? Eine Pflegerin im Krankenhaus bejahte dies... mit der Zeit wĂ€re es immer schwieriger einen Zugang fĂŒr die Infusion legen zu können.

Was meinen Sie?

Mfg

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|04. Feb. 2024

Sehr geehrte Fr./Hr. S.,

natĂŒrlich ist eine derart hohe Konzentration von Kortikoiden nicht gut fĂŒr die Venen, insbesondere dann, wenn hĂ€ufig eine Infusion nötig ist. Das ist allerdings individuell sehr unterschiedlich, je nachdem, wie krĂ€ftig die Venen sind. Sie dĂŒnnen die GefĂ€ĂŸe der ExtremitĂ€ten aus, fĂŒhren zu Thrombosen und an den ganz kleinen GefĂ€ĂŸe kommt es im Laufe der Zeit zu flĂ€chenhaften Blutungen. Aber das ist bei Weitem nicht das einzige Problem. Kortikoide sind Stresshormone, die von Körper selbst synthetisiert und wohl dosiert insbesondere im Falle einer Stressbelastung ausgeschieden werden. Indirekt fĂŒhren sie auch durch einem Anstieg des Blutzuckers und des Blutdrucks zu GefĂ€ĂŸverĂ€nderungen und machen zahlreiche andere Nebenwirkungen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

PatientIn „S“ | 30. Jan. 2024

Sehr geehrter Herr Dr Schneider

Vielen Dank fĂŒr ihre Antwort.

Das hört sich ja alles andere als gut an.

Fast besser, dem Schub einfach auszusitzen!

Zwecks Nebenwirkungen, vor allem Blutzucker, Blutdruck und GefĂ€ĂŸverĂ€nderungen sind doch aber nur wĂ€hrend der Behandlung, oder?

Dies wird ja bei einem stationÀen Krankenhausaufenthalt alles uberwacht...danach normalisiert sich ja alles wieder...so steht es zumindest im Internet?!

Vielen Dank

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|04. Feb. 2024

Sehr geehrte Fr./Hr. S.,

Sorry, habe Ihre Nachfrage jetzt erst gesehen. Den Schub auszusitzen ist die schlechteste aller Alternativen. Die neurologischen AusfĂ€lle können auf Dauer persistieren. In der Regel kann man die Nebenwirkungen kontrollieren und durch eine gute medikamentöse Behandlung verhindern, dass hĂ€ufige Schubtherapien nötig sind. Blutzucker- und Blutdruckerhöhungen sind wĂ€hrend und in den Wochen nach der Behandlung ein Problem. GefĂ€ĂŸverĂ€nderungen nur bei chronischen Anwandungen der Glukokortikoide zu erwarten.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.