Rückfrage zu Post vom 02.12
Sehr geehrter Herr Dr. Schneider,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Sie schrieben: „ Die Veränderung am Sehnerven mit der beschriebenen Signalalteration ist eher ein Befund, sofern jemals Sehstörungen bestanden hatten.“
Sehstörungen hatte ich keine. Ich habe allerdings seit 2 Jahren rechtsseitig eine Sinusitis Frontalis. Teilweise hatte (habe ich nach wie vor) ich ein Druckgefühl hinter dem rechten Auge und eine zeitlang war es im Dunkeln im Liegen (vor dem Aufstehen so), dass ich den Eindruck hatte, ich würde Umrisse schlechter erkennen. Sobald ich das Licht angemacht habe, war allerdings alles normal.
Ich hatte im Dez 2020 und März 2021 ein Kopf MRT. Das war unauffällig und da hatte ich auch noch keine Auffälligkeiten am Nervus Opticus.
Könnte die Sehnerv-Diagnose mit MS Zusammenhängen oder wäre es eher auf die permanente Sinusitis frontalis zurückzuführen?
Ich habe permanent beim Bücken einen Druck im rechten Stirnbereich, wobei meine Nase komplett frei ist. Kopfschmerzen habe ich auch immer auf der rechten Stirnseite.
Ich habe seit einem Jahr einen leichten Spontannystagmus nach rechts (nur mit Frenzelbrille erkennbar). Ich hatte im Februar die Diagnose „Untererregbarkeit linkes GG-Organ 51%“. Mittlerweile sind alle HNO Tests (CVemp etc) wieder unauffällig, aber ich habe nach wie vor den Spontannystagmus nach rechts. Das könnte wohl leider laut den Ärzten auch bleiben. Meine Neurologin sagte, vermutlich wurde die Neuronitis Vestibularis durch das Herpesvirus ausgelöst. Das würde auch passen, da ich seit 3 Jahren keinen Lippenherpes mehr hatte (davor über knapp 25 Jahre etwa 4-5 mal pro Jahr). Mir wurde von meiner Ärztin zu 3g Lysin täglich geraten.
Ich bin momentan etwas verunsichert wegen der Neuronitis-Erkrankung, da MS ja wohl auch durch das Herpesvirus entstehen kann. Leider habe ich den Neurologentermin erst nächste Woche.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Kate,
eine Sinusitis hat nichts mit Veränderungen am Sehnerv zu tun. Außer einer anatomischen Nachbarschaft ist das eine unabhängig vom anderen zu sehen. Auch eine Herpes Infektion hat nichts mit MS zu tun. Auch der Lippenherpes und die mögliche Ursache der Neuronitis vestibularis sind unabhängig zu sehen. Wir Menschen versuchen stets Dinge, die zeitgleich auftreten, ursächlich in Zusammenhang zu stellen. Das ist aber oft falsch. Wie schon gesagt, sollten Sie sich keine Sorgen machen. Mehrfach waren mrt Aufnahmen unauffällig. Eine MS ist daher nicht vorhanden. Ein VEP könnte auch den Befund des MRTs auflösen.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.