Rückfrage Symptome
hallo herr schneider, danke für ihre Antwort. könnten diese symptome auch teilweise mit meiner atlantoaxialen instabilität tusammenhängen?
habe zudem auch probleme mit den augen, fokkusierungsstörungen, manchmal hängt ein lid gefühlt herunter, starke benommenheit, mir fallen oft wörter nicht ein, oder die sprache ist so verwaschen, manchmal habe ich mühe den kopf zu halten, ein ständiges brennen am hinterkopf bis in den kopf jnd nacken ziehend, auch so ein pulsieren unter der haut, wenn ich vom liegen aufstehe hab ich herzrasen und bin kurz schwindlig, bekomm das kiefer nicht richtig auf, ständig schmerzen im kiefergelenk und beim kauen, keine ahnung es sind so viele symptome und mir gehts natürlich sau schlecht. alle schieben die beschwerden auf somatoforme beschwerden.
Das kann doch nicht sein oder?
Oder könnte das auf einem chronischen fatigue syndrom hinweisen?
bitte nochmal um rat
vielen dank herr schneider
gruß klaus
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Hr. Klaus,
vermutlich können Sie selbst die Ursache allein zuordnen: wie soll man erklären, dass zugleich ein Problem mit den Augen (Netzhaut oder Sehbahn), dem Sprachzentrum (Großhirn), der Sprechfunktion (Hirnstamm), dem sensiblen System (brennende Missempfindungen), dem Herzen, dem Kleinhirn oder dem vestibulärem System (Schwindel), dem motorischen System (feinmotorische Störungen) und noch einem orthopädischem Problem zugleich aufgrund einer Ursache auftreten soll. Wie soll eine sog. Atlanto-axiale Instabilität, wenn sie denn überhaupt vorhanden ist, in einem Gelenk der oberen Wirbelsäule diese Störungen verursachen ? Diese Atlanto-axiale Instabilität ist sehr selten und tritt nur bei seltenen Anlagestörungen oder nach schwerer traumatischer Läsion der HWS mit Ruptur von Bändern oder nach Frakturen auf (https://de.wikipedia.org/wiki/...). Also es erscheint mir sehr wahrscheinlich, dass die einzig plausible Erklärung eine psychosomatische Ursache ist, sofern eine vorherige Diagnostik unauffällig war.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.