Rückfrage
Danke herr schneider für ihre antwort. War jetzt bei einem facharzt der verschiedene stellen beklopfte, beidseitige ulnaris, medianus beidseitig, unterschenkel beidseitseitig, überall lies sich dieses teichen auslösen, allerdings habe ich nicht paresen oder besser gesagt noch nicht.
Der arzt hat mir keinen weiteren untersuchung geraten, eventuell sep oder nlg,
Halten sie diese maßnahmen für sinnvoll?
Muss mir nur sicher sein, da ich immer die untersuchungen privat anstrebe, die mit viel kosten verbunden sind, mach das weil sonst die wartezeiten viel zu lang sind.
Bitte nochmal um Rat.
Vielen dank
Mfg markus
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Markus,
das Hoffman-Tinel-Zeichen ist Folge eine erhöhten Reizbarkeit von Nerven, wie Sie beispielsweise nach Nervenverletzungen oder bei Engpasssyndromen auftreten kann. Es erscheint allerdings äußerst unwahrscheinlich, dass an derart vielen Stellen zugleich Versetzungen vorliegen. Eine NLG wäre sinnvoll, die allerdings keine Eile hat. Ob man damit überhaupt die Ursache eingrenzen kann ist fraglich. Eine genetisch determinierte tomakulöse PNP ist sehr sehr selten, die derartige Störungen Verdacht. Allerdings ist sie auch nicht behandelbar.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.