RIS
Auch bei 2. MRT steht im Befund: vereinbar mit MS. 2 MRT mit MS-Programm. Neurologen ignorieren Symptome: Kopfschmerz bei Luftzug, oben links. Kaum belastbar. Konzentration- und Denkstörungen. Magen-Darmprobleme, Haarausfall. Sehr gerĂ€uschempfindlich geworden. Autofahren macht Kopfschmerzen und Ăbelkeit.
Es soll aber nichts weiter unternommen werden. Hausarzt meint: Erst bei LÀhmung wÀre es MS.
Muss meine Tochter mit 35 Jahren erst gelÀhmt sein? Wohin, wenn Neurologen und Hausarzt nicht helfen?
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Bezzi,
natĂŒrlich kann auch eine MS vorliegen, wenn keine LĂ€hmung besteht. Weitere MS-typische AusfĂ€lle sind: Sehstörungen, querschnittsförmige sensible Störungen, halbseitige sensible Störungen, sensible Störungen an einem Arm oder Bein, Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen, Sprechstörungen, Blasenentleerungsstörungen, ... um nur einige zu nennen. Die von Ihnen genannten Symptome sind keine typischen MS-Befunde. Erst im Verlauf einer Erkrankung bei erheblicher LĂ€sionslast sind Konzentrations- und Denkstörungen zu erwarten. Die Diagnose einer MS nach klar definierten Kriterien, die erfĂŒllt sein mĂŒssen. Liegen nur LĂ€sionen im MRT vor, so nennt man es ein RIS (radiologisch isoliertes Syndrom). Ein/e FachĂ€rztin/arzt muss anhand einer ausfĂŒhrlichen Anamnese und Untersuchung, ggf. ergĂ€nzend mit elektrophysiologischen Untersuchungen, die Diagnose stellen. Sollten Sie unsicher sein, so sollten Sie eine Zweitmeinung in einem MS-Zentrum einholen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.