PatientIn „Vroni“ | 07. Sept. 2020

Hallo,

ich hatte vor ein paar Tagen eine SEP Untersuchung und am Befund steht geschrieben:
eine mehr als 50% reduzierte Amplitude im Medianus

Was bedeutet das?
Ist das nun was muskulÀres?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|07. Sept. 2020

Sehr geehrte Vroni,

die SEP dienen zur PrĂŒfung der Funktion der sensiblen Bahnen beginnend an der Hand oder am Fuß bis zur Gehirnrinde. Dabei werden elektrische Reize gesetzt, deren Potentiale nach einer definierten Zeit am Kopf mit Elektroden erfasst werden können = sensibel evozierte Potentiale (SEP). Dabei bestimmt man die Zeit (Latenz) aber auch die Höhe des Ausschlages der ableitbaren Potentiale nach definierten Reizen.
Unterschiede von mehr als 50 % im Seitenvergleich sind signifikant, d.h. sprechen fĂŒr eine Störung im Bereich der sensiblen Weiterleitung von Impulsen. Im Fall der MS kann das fĂŒr einen MS-Herd im Bereich der sensiblen Bahnen sprechen, der die Reizweiterleitung zur Hand blockiert. Pathologische SEP sind hĂ€ufig bei MS anzutreffen. Aber auch zahlreiche andere Ursachen können zu VerĂ€nderngen der SEP fĂŒhren. Die Ergebnisse sind demnach nicht spezifisch fĂŒr eine Erkrankung. Sie können bei Verdacht auf eine MS diese Diagnose jedoch erhĂ€rten.
Zur ĂŒberprĂŒfung der motorischen Bahnen ("muskulĂ€res System") sind die MEP = motorisch evozierten Potentiale sinnvol.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.