PatientIn „simon 26“ | 05. Mai 2022

hallo herr schneider, weil sie sagten es hat keinen sinn nochmal eine mep sepdurchzuführen, kann man daran nicht ms oder als erkennen?
ich habe einige beschwerden die wohl nervliche ursachen haben wie agitiertheit, brennen, kribbeln , pelzigkeitsgefühl, zuckungen, temperaturempfindungsstörungen, nachts brennen und kribbeln haupsächlich die fussohlen und die hände, da tauchen auch verstärkt diese temperaturstörungen auf, bin generell vergesslich und unkonzentriert, multitasking geht gar nicht, bin bald überfordert wenn mir jemand ne aufgabe gibt, auserdem das pots syndrom schwindel und schwäche sehstörungen nach dem aufstehen, keine ahnung psychisch kann das wohl nicht sein muss doch was dahinter stecken, wie schätzen sie die sache ein oder was sollte ich machen?
eine infektion kann das wohl auch nicht sein, war mall borrelien igg positiv vor 2 jahre, keine behandlung durchgeführt.
vielen dank für ihren einsatz
gruß simon

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|06. Mai 2022

Sehr geehrter Simon,

die Sensitivität zur Erkennung einer MS nur mit SEP ist < 50 %. Bei den MEP noch viel weniger. Die Diagnose der MS basiert auf Anamnese, klinischen Befund, MRT und VEP, AEP, SEP und MEP, je nachdem, welche klinischen Befunde bestehen. Nur in Kombination aller Ergebnisse kann die Diagnose gestellt werden. Der Liquor ist zum Ausschluss und bei Nachweis von Oligos zur Bestätigung der Diagnose sinnvoll. Da die meisten Ihrer Symptome vom Kopf kommen, muss man bei einer organischen Ursache dort im MRT etwas finden. Ist das MRT allerdings unauffällig, so kann nur eine seelische Störungen vorliegen (wenn die LP auch o.B. ist).

Mit freundlichen Grüßen 

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.