Rückfrage an Dr. med. Detlev Schneider
Hallo Herr Dr. med. Detlev Schneider, vielen lieben Dank für Ihre Antwort.
Sie schreiben die wechselnden Beschwerden passen nicht zu einer MS, würde dies dann zu einer Myelitis passen?
Zitat: Rein Axiale supekte Siganalsteigerung Höhe BWS 2, nicht Kontrastmittel aufnehmend, suspekt auf gliotische Veränderung im Bereich des hinteren Myelons.
Untersucht wurde mit EEG, EMG und SEP. Alles unfaufällig.
Im Kopf und der HWS konnte nichts erkannt werden.
Das wurmt mich wirklich sehr, habe jedoch starke schmerzen.
Die MRTs waren alle mit 1,5 Tesla, sollte man hier noch ein anderes machen?
Und würde der Bereich zu meinen Beschwerden passen, wenn dort wirklich etwas war?
Haben Sie vielen lieben Dank
PS: könnten höhere Läsionen übersehen worden sein ?
Lieben Dank
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Nicole,
ein Herd in Höhe des BWK2 (hinterer Bereich des Myelons) würde einen hohen sensiblen Querschnitt nach sich ziehen. Das heisst unterhalb des oberen Brustkorbes müsste eine sensible Störung bestanden haben, die akut einsetzt und über Wochen bestehen bleibt. Auch eine Gangstörung wäre zu erwarten (afferente Gangstörung). Missempfindungen am gesamten Körper würden demnach dazu nicht passen. Wenn Sie derart ausgeprägte Symptome beklagen, erscheint es mit unwahrscheinlich, dass bei einer zentralen Ursache etwas übersehen worden ist. Ihr Befund wäre nämlich nicht nur durch einen Herd, sondern nur durch viele Herde an unterschiedlichen Stellen zu erklären. Demnach erscheint bei einem unauffälligen MRT eine MS unwahrscheinlich. Die Ursache des spinalen Herdes bleibt für mich offen.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.