Psyche (2)
Sehr geehrter Dr. Schneider,
ich habe letztens noch eine Antwort von Ihnen erhalten für die ich mich erstmal bedanken möchte.
Leider schaffe ich es nicht mich damit abzufinden dass meine Sensibilitätsstörungen an den Extremitäten von der Psyche herrührt. Und das obwohl ich schon seit 2 Jahren diverse unerklärliche körperliche Symptome habe.
Jedesmal denke ich mir: "Aber jetzt muss es was körperliches sein."
Vor fast genau 2 Jahren hat es begonnen. Ich lag nachts im Bett und habe aufeinmal einen Drehschwindel verspürt. Es hat sich alles für ein paar Sekunden gedreht und mir wurde im Anschluss übel. Daraufhin bekam ich Berührungsmissempfindungen im Gesicht und in beiden Händen. Ich fing an zu googlen und las etwas über MS. Ich bekam natürlich Angst.
Am nächsten morgen hatte ich dieselben Berührungsmissempfindungen an den Beinen und Füßen. Angst kam wieder auf und ich machte mich auf dem Weg ins Krankenhaus. Dort wurde nichts festgestellt.
Diese Berührungsmissempfindungen waren an beiden Beinen, beiden Armen und am Gesicht.
Leider weiß ich nicht mehr wie lange ich diese hatte, schätze mal 1 bis 2 Wochen. In der Zeit hatte ich natürlich sehr große Angst.
Danach war ich beschwerdefrei. Nach 6 Monaten bekam ich eine Panikattacke, hatte dss Gefühl mein Herz setzt aus. Bin voller Panik in die Notaufnahme gegangen. Wieder alles in Ordnung. Danach hatte ich öfters mal Depersonalisationsmomente. Ich glaube in dem Zeitraum hatte ich auch immer mal wieder die alten Missempfindungen für kurze Zeit.
Dann wurde ich zum ersten Mal beim Neurologen vorstellig aufgrund meiner Angst vor MS. Ich bekam ein Gehirn MRT - ohne Befund.
Zwischenzeitlich hatte ich Angst vor HIV und Syphillis und habe mich dahingehend testen lassen - alles negativ.
Es stellte sich in dieser Zeit ein paroxysmaler Liftschwindel ein, welches wieder eine Zeit lang anhielt und aufeinmal verschwand. Ab und zu hatte ich auch immer mal wieder Missempfindungen an den Händen welche recht kurz anhielten.
Es folgte ein MRT der HWS - ohne Befund. Und dann noch zwei MRTs vom Gehirn - wieder ohne Befund.
Dann noch ein Ultraschall der Arterien und des Herzens plus EKG. Alles In Ordnung, der Arzt hat aber bei der QTC Zeit einen Tippfehler gemacht, welcher dazu führte, dass ich unbegründet Angst entwickelt habe Herzkrank zu sein. Es stellten sich starke Herzstolperer ein und eine paroxysmale Tachykardie. Zusätzlich wurde öfters mal meine linke Brust taub und ich bekam Schmerzen in der Brust plus mein linker Unterkiefer und linker Arm taten zeitweise weh. Alle Symptome verschwanden nachdem ich endlose Untersuchungen hinter mir hatte und ich mir sicher war dass da nichts ist.
Ich wollte einsehen dass das alles psychisch ist. Ich begab mich in therapeutische Behandlung. Nach der Herzangstphase hatte ich für eine Woche Ruhe und konnte mich ablenken. Bis ich aufeinmal wieder Berührungsmissempfindungen an Händen und Füßen hatte.
Na gut dachte ich mir. Kommt bestimmt von der Psyche. Aber diesmal waren die Berührungsmissempfindungen anders als zuvor.
Ich mache mir erneut große Sorgen seit mittlerweile 2 Monaten und die missempfindungen sind immernoch da. Sie kommen und gehen, auch innerhalb eines Tages.
Ich weiß nicht was ich tun soll. MS scheint definitiv ausgeschlossen zu sein.
Was mich davon abhält eine psychische Ursache zu akzeptieren: Ich kann mir nicht erklären, wie die Psyche solche Berührungsmissempfindungen verursachen kann. Was genau ist der Mechanismus ?
Gibt es noch andere Krankheiten die zu meinen Missempfindungen passen ? Sollte ich die auch noch ausschließen lassen ?
Bin männlich, 24 Jahre alt. Meine Mutter litt ebenfalls unter Hypochondrie/Somatisierungsstörung. Mein Bruder erkrankte als ich 16 war an Krebs und hat diesen aber gut überstanden.
Vielen lieben dank und sorry für den halben Roman den ich Ihnen hinterlasse.
Letztes Gespräch:
https://www.leben-mit-ms.de/expertenrat/psyche
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Fragesteller,
zunächst einmal kommen Schwindelattacken häufig vor und sind selten ursächlich durch eine MS bedingt. Viel häufiger sind HNO-Ärztliche Ursachen.
Missempfindungen sind häufig Symptom einer Angst- und Panikstörung. Auch ein Herzstolpern und das Gefühl das Herz bleibt stehen passt dazu. Auch das flüchtige Auftreten von Symptomen passt zu einer nicht organischen Störung. Läge eine organ. Erkrankung vor, so würden Ausfälle bleiben und sich im Verlauf zusehends verschlechtern. 3 MRTs von Schädel und der HWS sollten Gewissheit genug geben, dass eine zentrale neurologische Erkrankung nicht vorliegt. Demnach passt alles und sie sollten eine intensivierte Psychotherapie machen. Das Verständnis des Empfindens von Ausfällen muss der Therapeut mit Ihnen erarbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.