PatientIn „Bibi“ | 08. Juni 2023

Hallo,

kann eine Paraparese und spastisch als Auslöser psychosomatisch sein?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|09. Juni 2023

Sehr geehrte Bibi,

in diesem Forum werden primĂ€r Fragen rund um die MS beantwortet. NatĂŒrlich können schwere psychosomatische Störungen zu ganz unterschiedlichen AusfĂ€llen fĂŒhren, auch zu einer Paraparese. Schon wiederholt habe ich Patienten gesehen, die eine UnfĂ€higkeit zeigten, die Beine zu bewegen und Rollstuhlpflichtig waren, ohne dass eine organische Ursache bei einer komplexen AbklĂ€rung zu finden war. Nur nach eine intensiven Psychotherapeutischen Behandlung konnte dann bei diesen Patienten im Verlauf die Störung ĂŒberwunden werden. Eine muskulĂ€re Spastik hingegen lĂ€ĂŸt sich durch eine klinische PrĂŒfung des Muskeltonus und der Reflexe nachweisen. Auch die motorisch evozierten Potentiale sollten verzögerte Messwerte (Latenzen) zeigen. Demnach wĂ€re eine Abgrenzung zu einer psychosomatischen Ursache möglich.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

PatientIn „Bibi“ | 09. Juni 2023

Ich habe eine belegte Neuropathie, ich habe Messwerte (Nervenmessung) die dies belegen, ich habe schriftl. das Reflexe an den Beinen teilweise "erloschen" sind usw. Habe ebenfalls schriftl. Das keine psychische Erkrankungen vorliegen und trotz allem werde ich gerade mit diesen VorwĂŒrfen konfrontiert. Deshalb die Frage.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|09. Juni 2023

Sehr geehrte Bibbi,

dann verstehe ich aber die Frage nicht, warum eine Spastik psychosomatisch bedingt sein kann, da ja die Refelxe erloschen sind. das ist ein Widerspruch.

MFG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.