Offene Fragen zu Befund
Lieber Expertenrat,
Bei mir wurde ein SchĂ€del MRT durchgefĂŒhrt dieser Befund liegt mir nun vor, allerdings wurde er fĂŒr mich ziemlich unverstĂ€ndlich erklĂ€rt. Vielleicht könnten sie mir weiterhelfen.
Es wurden vereinzelt kleine ovale HypointensitÀten bifrontoparietal in der R2-Blade-Dark-Fluid und T2w hyperintens im Sinne erweiterter perivaskulÀrer Virchow-Robin RÀume als harmloser Nebenbefunde festgestellt.
AuĂerdem eine nicht diffusionsgestörte T2w MarklagerhyperintensitĂ€t im Gyrus frontalis superior bds. Juxtakortikal links gröĂer rechts und periventrikulĂ€r der Seitenventrikelhinterhörner nodulĂ€r und links kleinflĂ€chig T1w flau hypointens.
Die Beurteilung daraus ist eine kleine Gliose hochbifrontal und periventrikulĂ€r a.e. altpostentzĂŒndlich demyelisierender Prozess.
Es wurden keine akut entzĂŒndliche LĂ€sion festgestellt.
Zudem wurde ggfs. eine Lumbalpunktion vorgeschlagen.
Ist bei diesem Befund von einer MS auszugehen oder könnten vielleicht auch andere Krankheiten in Frage kommen.
Ich bin stark verunsichert und habe Angst vor einer Diagnose wie MS, da ich gerade einmal 20 Jahre bin.
Zudem stellt sich mir die Frage wenn eine Lumbalpunktion in ErwĂ€hnung gezogen wird ob die Ărzte bereits von einer MS Erkrankung ausgehen.
Deine Frage beantwortet
Hallo Anja,
es kommen einige mögliche Ursachen der LÀsionen in Frage, zu viele um sie hier alle auch nur aufzuzÀhlen.
Die Liquoruntersuchung dient erst einmal dazu, weitere Informationen zu erhalten, ist also "ergebnisoffen". Was ihre Ărzte fĂŒr Vermutungen hegen kann ich nicht sagen, da mĂŒĂten sie sie fragen.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.