O. Banden positiv
Hallo Herr Sievers,
ich nochmal. Ich muss Sie, auch wenn Sie mir bereits eine Antwort dazu gegeben haben, nochmals fragen. Der Chefarzt meinte, dass ein ganz geringes Risiko fĂŒr RIS besteht, er aber von einer Reaktivierung einer alten Infektion ausgeht, obwohl mir auch keine bestimmte Infektion bekannt ist, die die verursacht haben kann. Diese Banden machen mich einfach verrĂŒckt und die Angst vor dem anstehenden MRT ist immens⊠Auch weil bei der RIS steht, Risiko fĂŒr junge Menschen, keine Beschwerden, Banden positiv, auch manchmal nur LĂ€sionen im RĂŒckenmark.
Ich habe groĂe Angst.
Er meinte auch, dass dieser Wert auch nur ein Zufallsbefund wÀre, da ich ja wegen der Stauungspapille in der Klinik war und die Lumbalpunktion nur wegen eines erhöhten Hirndruckes gemacht wurde und er dann alle Werte abgefragt habe und dann diese Banden rausgekommen sind.
Auf dem Arztbrief steht: Liquorbefunde ergaben keinen Hinweis auf ein akut-entzĂŒndliches Liquorsyndrom. In der Liquoranalyse ergab sich der Nachweis einer intrahektalen IGG-Synthese (nur mittels der im Vergleich zum Quotientenprogramm sensitiveren isoelektrischen Fokussierung). Allerdings sind die MRZ-Reaktion und Borrelien-ASI negativ. Wir empfehlen zur ErgĂ€nzung ein MRT des Myelons zum Ausschluss einer z.B Ă€lteren entzĂŒndlichen ZNS-LĂ€sion. Möglicherweise handelt es sich hierbei um einen Befund einer alten InfektionâŠ
MfG
Deine Frage beantwortet
Hallo B-P,
neurologisch ist bereits Alles gesagt. Erwartungsangst scheint ihr momentanes Problem zu sein, sie lĂ€Ăt sich kurzfristig nur mit eine psychotherapeutischen Intervention oder Medikamenten lindern. Ansonsten muss einfach de Ergebnis des HWS-MRT abgewartet werden.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.