PatientIn „Klara“ | 09. Juli 2020

Hallo, ich habe gerade nochmal meinen Befund vom VEP gefunden. Mein erstes war rechts verzögert. Beim zweiten 1,5 Monate danach (es wurde gemacht, um zu sehen, ob das erste ein Messfehler war oder nicht) meinte der Neurologe, es sei unauffÀllig. Aber trotzdem war rechts die amplitude und eine Frequenz etwas langsamer als links:
Rechtes Auge: N75 [ms] normbereich: 67-82; mein Wert: 72,7
Linkes Auge: N75[ms]: 69,9
Ist dieser Unterschied ein Problem?
P100 (normbereich 97-118) beidseits 15.1
N75-P100: normbereich 8-19
Rechts:18,8
Links:24,8
Hier ist ja auch ein ziemlich großer Unterschied. Nur dass hier das linke Auge zu hoch ist. ZusĂ€tzlich ist die amplitude von N75 höher und die von P100 niedriger beim rechten Auge. Also insgesamt eine weniger starke Kurve als links. Gilt dieser Befund trotzdem als normal? Ich mache mir noch extreme Sorgen, weil das erste VEP, von dem ich aber nicht die genauen Messwerte habe, auffĂ€llig war... MRT SchĂ€del vor 2 Monaten war unauffĂ€llig...
Liebe GrĂŒĂŸe

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|10. Juli 2020

Hallo Klara,

die Frage wurde schon beantwortet. Ampltudenunterschiede von weniger als 50% gelten als normal. Die Zeiten liegen alle in den Normbereichen, geringe Seitendifferenzen sind normal.

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.