Neuropsychologie?
Hallo, Wenn jemand eine MS Diagnose bekommen hat, mit der er sich ein bisschen ĂŒberfordert fĂŒhlt und die er (noch) nicht ganz verarbeitet hat, ist dann ein (Klinischer) Neuropsychologe der richtige Ansprechpartner? Also, ohne, dass jetzt groĂe kognitive Defizite vorhanden sind.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter KlauĂ,
nein, ein Neuropsychologe ist zustĂ€ndig, wenn neuropsychlogische Defizite bestehen. Darunter fallen: Störungen des Denkens, der Konzentration, der Aufmerksamkeit, des GedĂ€chtnisses, âŠ.
Eine Ăberforderung mit der Erkrankung an sich sollte psychologisch behandelt werden. Aber auch eine MS-Nurse, die oft an die neurologischen Praxen angebunden sind, kann gute Hilfestellungen geben, mit der Erkrankung klar zu kommen. Um so mehr Kenntnis man ĂŒber die Erkrankung hat, um so besser kommt man mit den Befunden klar. Zudem lĂ€sst sich die MS heute gut behandeln, so dass die Ăngste und eine Ăberforderung sich kontrollieren lassen sollen.
Mit freundlichen GrĂŒĂenÂ
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.