neuropathische schmerzen
Guten Tag,
vor 4 Monaten hatte ich das GefĂŒhl keine Kontrolle ĂŒber meine HĂ€nde zu haben. Dann kamen Zittern der HĂ€nde, Kribbeln, KrĂ€mpfe in den HĂ€nden und Beinen dazu. Blutwerte alle ok. Dann wurde ein MRT von der HWS gemacht. Das war in Ordnung. Der Neurologe meinte das wĂ€ren Nachwirkungen eines Infekts. Das wĂŒrde bald weggehen. Der Hausarzt hatte in der Zeit ein MRT des Kopfes machen lassen. Da waren keine AuffĂ€lligkeiten zu sehen. Das war Ende Juli. Im August haben sich die Symptome verĂ€ndert. Ich habe stĂ€ndig Schmerzen im linken Bein, vor allem bei Belastung. Dann schmerzt die Wade ganz schlimm und die Schmerzen strahlen in das ganze Bein aus. Meinen linken Unterarm kann ich kaum noch berĂŒhren vor BerĂŒhrungsschmerz. Bei Hitze geht es mir schlecht und bei einem Infekt mit Fieber brannte meine HĂ€nde unertrĂ€glich. Ich habe den Neurolgen gewechselt, weil er auch daraufhin nur meinte es kĂ€me alles von einem Infekt. Mittlerweile sind die Nervenschmerzen permanent prĂ€sent. Ich nehme Preabalin erst 25 mg jetzt 50 mg, aber auch das hilft nicht.
Es werden erst in 2 Wochen elektrische Messungen gemacht. Sollte nicht besser ein MRT vom RĂŒcken gemacht werden und meinen Sie im MRT des Kopfes war noch nichts zu sehen, aber vielleicht jetzt? Die Ărzte sagen nichts dazu, aber ich befĂŒrchte das alles auf MS hindeutet. Es heiĂt immer desto frĂŒher die Krankheiten diagnostizert werden, desto besser. Es dauert nur leider ewig bis man Termine bekommt und das stresst und dadurch werden die Symtome noch schlimmer.
Vielen Dank im voraus fĂŒr Ihre Antwort.
Deine Frage beantwortet
Hallo Kati,
ihre Symptome passen ĂŒberhaupt nicht zu einer MS, die MRT auch nicht. Daher halte ich weitere Diagnostik zur MS-AbklĂ€rung nicht fĂŒr sinnvoll. Ihre Ărzte mĂŒssen die richtigt Ursache finden, MS wird es nicht sein.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.