PatientIn „Lilli“ | 17. Okt. 2022

Guten Tag mein Neurologe ist im Urlaub und ich war im MRT.

Ich war im Dez. 2021 im MRT mit Narben TH 5/6 TH 7/6

Im Mai erfolgte ein erneutes MRT
Diagnose: im Vergleich zur Voruntersuchung von 12/2021 fraglich, kleiner neuaufgetretener Demyelinisierungsherd in
Hone TH 7/8 . Daruberninaus kein signifikanter Wandel . Weiterhin, fragliche flaue Demyelinisierungsherde in Hohe
TH 5/6 TH 6/7 . Keine eindeutig floriden EntzĂŒndungszeichen. Flache mediane Bandscheibenprotrusibe
TH7/8. Kein Anhalt fĂŒr spinale oder neuroforaminale enge.

Kontrolle Oktober 22:

Weiterhin fraglich flaue Signalanhebungen in Höhe TH5/6 und TH6/7 in der
fettgesÀttigten T2-Sequenz. UnverÀndert kleine flaue Signalanhebungen auch in Höhe TH7 sowie streifig flau in
Höhe TH8-10.
Keine verstÀrktes KM-Enhancement.
Der Conus medullaris findet sich in Höhe TH12/L1.
Beurteilung:
Im Vergleich zur Voruntersuchung von 7/2022 kein signifikanter Wandel.
UnverÀnderte Darstellung der
fraglichen thorakalen Demyelinisierungsherde.
Keine floriden EntzĂŒndungszeichen
oder eindeutig neu abgrenzbare Herde. Flache mediane Bandscheibenprotrusion TH7/8.

Mein Neurologe wollte dieses Kontroll MRT im Oktober, da er sich nicht sicher war ob der neue Herd der im Mai gesehen wurde (eventuell) eine Bewegung war.

Nun ist keine VerÀnderung zusehen, also der Befund von Mai ist so wie im Oktober, bedeutet es, dass er den neuen Herd werten darf?

Ich habe noch keine Diagnose aber leider schon etliche Beschwerden, die Symptomatisch behandelt werden. Dies hilft mir sehr gut , jedoch ist es schwer, nicht voran zukommen.

Leitgeschwindigkeiten in den Beinen beide verzögert. (Latenz 40, Rechts 47 ms , links 50ms)

Kopf MRT: mehrere kleine hyperitense LĂ€sionen T2 Wichtung, im Marktlager links frontal und juxtakortikal bds. Frontal.

Liqour: Negativ
Alter 23

Entschuldigung fĂŒr den langen Text.
Und vielen vielen Dank fĂŒr Ihre MĂŒhe.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|17. Okt. 2022

Sehr geehrte Lili,

wenn der Herd, der im Mai neu gesehen wurde nun in einer Aufnahme im Oktober wieder zu sehen ist, handelt es sich nicht um ein Artefakt, sondern einen von Dezember bis Mai neu aufgetretenen Herd. Was auch immer die "Herde" und MarklagerauffĂ€lligkeiten bds. frontal ursĂ€chlich zugrunde liegen haben, kann nur im Zusammenhang aller Parameter bestimmt werden. Nur wenn der klinische Befund zu den Herden passt und ggf. ergĂ€nzende elektrophysiologische Untersuchungen ebenfalls auf eine chron. entzĂŒndliche ZNS-Erkrankung hindeuten und andere Differentialdiagnosen ausgeschlossen wurden, kann die Diagnose einer MS durchaus vorliegen. Sie sollten sich zu einer Zweitmeinung in einem Zentrum mit allen Bildern vorstellen. Denn wenn die Diagnose MS bejaht wird, sollte bei einem aktiven Verlauf (neue Herde) eine Behandlung erfolgen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.