Neuer florider Herd (für mich nicht einzuordnen)
Guten Tag,
ich habe gerade meine MRT Befunde von meinen Kontroll-MRTs erhalten und bin mir bei einer Sache sehr unsicher, ob dies zügig behandeln werden müsste bzw. es überhaupt behandelt werden könnte. Da meine Ärztin aktuell nicht da ist, hoffe ich, dass Sie mir weiterhelfen können.
Ich erspare Ihnen an dieser Stelle mal meine kompletten Berichte, sonst hätten Sie sehr viel zu lesen und beschränke mich auf den Herd, den man neu erkennen kann. Und zwar heißt es in dem Bericht u.a.:
"BWS neu aufgetretener, florider Herdbefund auf Höhe 1/4 ventral im Myelon"
Nun habe ich wie gesagt sehr viele bestehende Herde, dass ich mich frage, ist es eben ein weiterer, mit dem ich jetzt nun mal auskommen muss, wie er eben exisitiert oder gibt es Behandlungsbedarf. Der Begriff "florid" verunsichert mich, da ich nicht weiß, ob dies eine Entzündung beschreibt; gleichzeitig ist keine Kontrastmittelaufnahme erkenntlich; das kenne ich aber von meinen anderen Herden. Symptome habe ich keine neuen, d.h. ohne das Kontroll-MRT wäre es mir von selbst nicht aufgefallen. Gleichzeitig möchte ich das natürlich auch nicht ausreizen, dass es sich evt. verschlimmert und frage mich, ob ich besser schnell in der Uniklinik vorstellig werden sollte. Leider erreiche ich auch dort niemanden telefonisch in der Neurologie.
Ich danke Ihnen jetzt schon einmal für eine Einschätzung.
Liebe Grüße
Deine Frage beantwortet
Hallo Moni,
floride bedeutet aktuell aktiv. Da sie symptomfrei sind wird eine Therapie eines akuten Schubs nicht notwendig, sollten noch neue oder verstärkte Beschwerden auftreten, dann doch. EIne Konsequenz sollte aber in jedem Fall die Diskussion (ohne Hast) einer bestehenden Dauertherapie sein, weil diese ja jegliche Aktivität einer MS beenden soll und ggf. optimiert werden soll. Sie sollten einen Termin mit ihrem behandelnden Neurologen vereinbaren um dies zu besprechen, ein Notfalltermin ist erst einmal nicht notwendig.
Mfg
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.