Nächtliches Einschlafen der Arme/ Kribbeln im Fuß
Sehr geehrtes Experten-Team,
ich beobachte, dass mir nachts öfters der rechte Arm (wenn ich rechts schlafe) einschläft und die Finger dann für einige wenige Minuten richtig taub sind. Zudem kribbelt mein rechter Fuß und ich habe ein benommenheitsgefühl.
War beim Neurologen, dieser führte eine NLG Untersuchung durch sowie ein MRT von Kopf und der gesamten Wirbelsäule. Alles ohne Auffälligkeiten.
Wir unterhielten uns zwar nicht explizit über MS aber da die Symtome noch da sind macht man sich natürlich Gedanken und recherchiert.
Kann man ihrer Meinung nach MS ausschließen? Ich muss dazu anmerken, dass das MRT ohne Kontrastmittel gemacht wurde.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Felix,
situationsgebundene neurologische Defizite (sensible Störung nachts) sind kein Zeichen für eine chron. entzündliche Erkrankung des ZNS. Demnach kann auch das MRT vom Kopf nichts zeigen. Eine Neurographie war richtig, um ein peripheres Nervenkompressionssyndrom auszuschließen (dazu muss der N. medianus und N. ulnaris untersucht werden). Vermutlich ist die Ursache radikulär zu suchen. Eine Enge der Neuroforamen der HWS kann lageabhängig zu sensiblen Störungen in den Armen führen. Das MRT der HWS sollte daraufhin nochmal angesehen werden. Die Kribbelmissempfindungen im Fuß können ebenfalls mit der Wirbelsäule (LWS) zusammenhängen oder sind Folge einer peripheren Kompression von Nerven. Eine Benommenheit ist unspezifisch und nicht für eine MS typisch.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrter Herr Doktor,
meinen Sie ein neues MRT der HWS evtl mit KM? Weil gemacht wurde Schädel (T1 und T2 - was das auch immer bedeutet) HWS BWS und LWS.
Das MRT verlief hinsichtlich Läsionen unauffällig - nur festgestellt wurde eine alternierende Skoliose.
Mfg
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Felix,
nein, wieso sollte ein erneutes MRT eine neue Information ergeben, zumal wie beschrieben Ihre Beschwerden nicht durch eine zentrale Ursache zu erkleären sind.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.