PatientIn „Natalie“ | 20. Nov. 2021

Liebes Expertenteam,

ich hatte ca. 4-5 Wochen ein pulsieren bzw. brennen in einer Kopfhälfte was nun wieder weg ist. In der Zeit wurde ein MRT von Kopf und HWS gemacht was altersentsprechend unauffällig war.

Die LP ergab folgende Werte:
Liquor Zellzahl 1
Liquor Ery 1
Hb im Liquor neg
Liquor Eiweiß 248
Liquor Lactat 1,57
Albumin i. Li 126
IgA im Liquor 1,45
IgG im Liquor 14,2
IgM im Liquor <0,06 *auffällig
Alb.-Quot. L/S 2,42
Lokale IgG , IgA , IgM Synthese nein
Oligoklonale Banden Typ 2 positiv *auffällig

Ein EEG wurde gemacht und war ebenfalls unauffällig genauso wie die neurologische Untersuchung.

Ansonsten habe ich ständig ein mal mehr und mal weniger starkes Zittern der Hände (hauptsächlich rechts) sowie innere Unruhe und eine starke Netzhautdegeneration, die Schilddrüse zeigt sich sonographisch dezent inhomogen was auf Hashimoto hindeuten soll, die Blutwerte sind allerdings in Ordnung. Farben nehme ich auf einem Auge etwas anders wahr als auf dem anderen was der Augenarzt nicht besorgniserregend fand.

Mein Neurologe meinte nun ich bräuchte mir keine großen Sorgen machen da die Oligoklonalen Banden keinen krankhaften Wert haben müssen bzw. es einfache Erklärungen dafür gäbe.

Was sagen Sie dazu?

Vielen Dank und viele Grüße

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|20. Nov. 2021

Hallo Natalie,

sie geben unspezifische Beschwerden an und eine Sammlung von Normalbefunden bis auf die oligoklonalen Banden Typ 2 (=nur im Liquor, nicht im Serum). Diese Kombination ist neurologisch schwer zu deuten. Die OKB würden auf eine intrathekale Antikörperproduktion hindeuten, die Untersuchung der Antikörperklassen spricht dagegen. Unterm Strich würde ich der Neurologie eine untergeordnete Bedeutung zuweisen und der Hashimotofrage nachgehen (Endokrinologe) evtl. auch eine rheumatologische Abklärung machen.

MfG

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.