mögliche ALS/ MS?
Guten Tag Herr Dr Schneider,
Ich erlaube mir noch eine Frage zu stellen obwohl bei mir ja MS größtenteils wegen den MRT ausgeschlossen wurde aber meine Symptome noch immer präsent sind und mich sehr bedrücken.
Bei mir wurde bereits ein Tremor letztes Jahr diagnostiziert. Auch habe ich über meinen Körper Faszikulationen auch Zungenzuckungen, sowie Steifheit und Krämpfe. Außerdem habe ich immer mal wieder Kribbeln oder Taubheit für kurze Zeit an verschiedensten Stellen des Körpers. Im letzten Jahr fing ich an, kurzartige Schmerzen im Muskel zwischen Daumen und Zeigefinger zu bekommen, wenn ich meine Hände benutzte (schreiben, kochen, Telefon halten usw.). Nach ein paar Sekunden war es immer weg. Meine Muskeln sind sehr verspannt, was mir mein Physiotherapeut bestätigt hat. Ich mache mittlerweile nicht mehr viel Sport und wenn ein wenig, dann habe ich danach übermäßig starken Muskelkater.
Das was mir am meisten Sorgen bereitet ist allerdings, dass ich meinen linken kleinen Zeh nicht mehr richtig bewegen kann. Bei der Abduktion “klebt” der kleine Zeh sozusagen an der 4. Zehe. Gilt das als Lähmung? Da ja ein ganzer Muskel nicht mehr richtig funktionniert… Am linken Finger habe ich ein ähnliches Problem: wenn ich den linken kleinen Finger wegspreize wird der Ringfinger ein wenig mitgezogen, zumindest mehr als auf der anderen Seite. Es ist als ob der Muskel der für den Ringfinger zuständig ist nicht richtig funktionnieren würde. Könnten diese “Lähmungen” der Anfang einer ALS sein? Und kann eine ALS an mehreren Stellen beginnen (Hand- und Fußmuskeln)? Oder besteht immer noch die Möglichkeit einer MS oder sonst einer neurologischen Krankheit?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Tammy,
Ihre Beschwerden sind eine Beobachtung von Zuständen ohne Krankheitswert. Auch mir gelingt es nicht meine Kleinzehe abzuspreizen und auch mein Ringfinger bewegt sich, wenn ich den Kleinfinger abspreize. Das ist nicht eine Lähmung. Muskeln können verspannt sein, wenn man selbst unter Druck steht. Zungenzuckungen und Faszikulationen sollten von einem Facharzt begutachtet werden. Aber auch dafür gilt, dass Nervosität und innere Unruhe diese Beschwerden inclusive eines Tremors verstärken oder gar auslösen kann. Die geschilderten Symptome sind an derart vielen Stellen vorhanden, so dass eine organische Ursache unwahrscheinlich erscheint.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.