Myoklonien als MS Symptom?
Sehr geehrter Herr Dr. Schneider,
ich habe seit 10/22 die gesicherte Diagnose MS und weise ein wiederkehrendes Lhermitte Zeichen auf, kĂŒrzlich Missempfindungen in den Fingern welche mit Cortison behandelt wurden. Zudem wurde ein Karpaltunnelsyndrom in der linken Hand festgestellt.
Vor 2 Woche wurde mit der medikamentösen Therapie begonnen und 30 Stunden nach der ersten Injektion traten Myoklonien in meiner linken Hand, speziell Daumenballen auf die ca. 1 Woche anhielten und sich in der linken Hand nach etwa 24 Stunden nach der zweiten Injektion beruhigt haben. Nun gibt die linke Hand Ruhe und der rechte Zeigefinger weist nun diese Myoklonien auf. Laut meinem Neurologen wĂ€re dies psychisch und keine Nebenwirkung des Medikaments oder eine Auswirkung der MS und man könne nichts machen. Die Zuckungen wurden nicht weiter untersucht. Karpaltunnel wĂ€re fraglich, aber da die Zuckungen jetzt auch in der karpaltunnelsyndromfreien Hand auftreten klingt dies fĂŒr mich weniger plausibel.
Nun natĂŒrlich die Frage ob diese Myoklonien doch ein MS Symptom/ Schub sein könnten oder im schlimmsten Fall erste Zeichen fĂŒr eine beginnende ALS sind und wie man diese ruhig stellen könnte, da die psychische Belastung deutlich zunimmt.
MfG
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Anne,
eine umschriebene Myoklonie hat nichts mit ALS zu tun. DiesbezĂŒglich kann ich Sie auf jeden Fall beruhigen. Eine Injektionsbehandlung bei KTS ist nicht die Standardtherapie und oft von nicht gutem Erfolg, da sie an dem Problem der Enge im Karpalkanal nichts Ă€ndert. Ganz im Gegenteil besteht das Risiko, dass es zu einer Infektion oder Verletzung kommt. Warum jetzt bei Ihnen die Myoklonien / Faszikulationen bestehen, ist schwierig zu sagen. Eine HWS VerĂ€nderung (radikulĂ€re Reizung) in Höhe C5/6 wĂ€re auszuschlieĂen. Myoklonien sind kein Symptom einer MS.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.