PatientIn „Lalo“ | 24. März 2020

Hallo liebes Expertenteam,
ich hatte hier schon einmal von mir berichtet bzw. meine Geschichte erläutert, habe wie gesagt noch keine Diagnose. Hier der Link zum Beitrag:
https://www.leben-mit-ms.de/expertenrat/noch-ohne-diagnose-und-ratlos

Nun besorgt mich aber, dass meine Mutter, die dieses Jahr 60 geworden ist, seit ein paar Tagen von einer Art Schatten vor dem rechten Auge berichtet. Ich habe die Befürchtung, es könnte eine Sehnerventzündung sein, auch wenn sie (noch) von keinen Augenschmerzen berichtet.
Da ich ebenfalls schon ähnliche Symptome hatte (siehe meinen alten Beitrag) bin ich nun besorgt diesbezüglich. Leider ist meine Mutter jemand, der erst recht spät zum Arzt geht und zudem ist die Lage z. Z. wegen Corona sowieso eher chaotisch.

Ich hätte es zwar gerne, man würde den Sehnerv einmal untersuchen bzw. ein MRT machen, da bei mir eben auch schon neurologische Symptome und zwischenzeitlich der Verdacht auf MS bestand, aber ich fürchte, da stoße ich bei meiner Mutter auf taube Ohren.
Hielten Sie in solch einem Fall eine Untersuchung für sinnvoll oder wäre der erste Anlaufpartner eher der Augenarzt?

Vielen Dank bereits im Voraus für Ihre Hilfe.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|24. März 2020

Sehr geehrte/r Fragesteller/in,

bevor man sich Gedanken über eine Sehnerventzündung macht, sollte man nochmal genau nachfragen, was für eine Art von Sehstörung es sich handelt. Schatten ist ein nicht klar definierter Begriff. Handelt es sich eher um einen schwarzen Bereich im Gesichtsfeld oder eher ein trübes Sehen im Sinne von milchglasförmigen Sehen. Dann wäre wichtig zu erfahren, ob diese Sehstörung akut und plötzlich aufgetreten sind oder sich eher entwickelt hat. Der erste Gang wäre natürlich zum Augenarzt, da es eine Vielzahl von Sehstörungen im höherhen Alter gibt. Neben einer Netzhautablösung, wäre auch ein Druchblutungsstörung der Netzhaut möglich. Eine MRT-Untersuchung ist erst nach einer augenärztlichen Untersuchung sinnvoll.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.