Muskelzuckungen
Sehr geehrte Herr Dr. Ich habe das gleiche Angst wie alle anderen bei muskelzuckungen. Ich habe seit etwas mehr als drei Monaten Muskelzuckungen ĂŒberall den ganzen Körper. Es ist angegangen nach ein sehr stressigen Periode. Erstmal Anfang des Jahr starke Kopfschnerzen zwei Monaten. Ich habe jeder 4 Stunde paracetamol genommen. Dann cct mrt und limbslpunktion nix. Dann habe prednisolon bekommen und es war wieder weg. Dann ab MĂ€rz Reizhusten ct Thorax nix. Dann vergröĂerte Lymphknoten mrt Hals lymphknoten 0,8 was noch immer im normbereich ist. StĂ€ndig Angst nĂ€chtlichen schwitzen. Labor unauffĂ€llig. Und dann Stress bei der Arbeit und bei neues Haus und dann habe ich bemerkt diese hĂ€lftige muskelzuckungen. Zwei Neurologen haben gesagt zur Zeit kein Hinweis auf ALS ENMG war oki. Trozdem weiter Angst. Ich habe Eindruck dass mein Handy und Bein recht eine SchwĂ€che hat. Aber ich kann auf beim stehen am spitzen. Ich finde es gibt Tagen wo tatsĂ€chlich deutlich weniger ist. Ich habe aber zusĂ€tzlich starke Gelenk u d Muskelschmerzen. Besonders dort wo zuckt. Manchmal zucken dauert paar Tagen dann geht auf andere Seite. Sind Muskelzerrungen bei ALS so hin und her oder stĂ€ndig in eine Region. Ich habe mit Dr weis gesprochen er meint es kommt durch Atmung da ich zu viel O2 zu dich durch Angst durch sprechen nehme und es steht co2 Mangel und dass fĂŒhrt zur faszikulationen. Ich habe auch z. B. Bei KĂ€lte total blaue Finger er meint ja das ist so und Reizhusten kommt auch dadurch. Was meinen Sie.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Eli,
nachdem was Sie schildern will Ihnen wohl Ihr Körper sagen, dass die allg. Belastung etwas hoch ist. Aus dem was Sie Schreiben kann ich keine MS und keine ALS erkennen. Es war richtig, Basisuntersuchungen vorzunehmen, die ein unauffĂ€lliges Ergebnis brachten. Sie sollten weiter in Ă€rztlicher Kontrolle bleiben, aber die eigentliche Ursache mittels Ănderung der UmstĂ€nde und ggf. einer Psychotherapie behandeln lassen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.