PatientIn „Tobias“ | 04. Aug. 2020

Meine Person: 21 Jahre, MĂ€nnlich

Hallo,

alles fing an vor 3 1/2 Monaten. Ich bemerkte plötzlich ein Zucken an der Rechen Po Seite, es war stark gut spĂŒrbar und in einer hohen Frequenz. Das Zucken hielt fĂŒr ein oder zwei Tage an. Im Dezember 2019 hatte ich schonmal so ein Zucken, erst am Auge, dann am Fuß und dann nochmal in der Schulter das ging 1-3 Wochen, danach war Ruhe. Als es dann weg war, bemerkte ich das meine Waden leicht Zucken, ich bemerke die Zuckungen nur wenn ich darauf achte. Wenn ich unter Leuten bin fallen sie mir gar nicht auf.
ZusÀtzlich zu den Zuckungen an den Waden, zuckt es 1-2x am Tag an verschieden Stellen (Unterschenkel, Bauch, Po, Arm), diese wechseln auch von Tag zu Tag.
Im nÀchsten Schritt bin ich dann zu einem Neurologen (ca. 2 Monate nach Beginn der Symptomatik) gegangen, dort wurde ein EMG (Waden) gemacht und der Arzt hat mich allgemein nochmal Untersucht (Reflexe, Zunge, HÀnde auf Muskelschwund, generell auf Muskelschwund). Das EMG war unauffÀllig und die aufgezÀhlten Sachen auch unauffÀllig.
Allerdings habe ich nun trotzdem Angst an MS/ALS zu erkranken oder erkrankt zu sein, denn meine Zuckungen sind immer noch da.
Ein MRT wurde letztes Jahr auch schon gemacht, auch ohne Befund.

Sollte ich mich noch weitern Untersuchungen stellen zwecks ALS/MS?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|06. Aug. 2020

Sehr geehrter Tobias,

die Zuckungen nennen wir Faszikulationen, die in der ĂŒberwiegenden Mehrzahl gutartig sind (= benigne Faszikulationen). Sie sind nicht Symptom einer MS, kommen aber bei einer ALS und anderen sehr seltenen neurodegegenerativen Erkrankungen vor. Mit 21 Jahren ist eine ALS Ă€ußerst unwahrscheinlich, da die Erkrankung erst zwischen dem 50-70. Lebensjahr auftritt. Ein EMG ist dann auch pathologisch und zeigt frĂŒhzeitig typische VerĂ€nderungen. Da das EMG bei Ihnen unauffĂ€llig war, können Sie ganz ruhig abwarten und den weiteren Verlauf beobachten. Gegen Sie in 6 Monaten nochmal zu Ihrem Neurologen und lassen sich im Verlauf erneut untersuchen, um sicher zu gehen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen 

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.