Muskelzucken Rumpfmyoklonien
Hallo zusammen,
Ich habe MS seitdem ich 12 Jahre alt bin, nun bin ich 25 Jahre alt.
Ich bin verzweifelt. Ich habe schon seit mehreren Jahren mit Rumpfmyoklonien schubweise zutun. Mal ist es garnicht da, mal kann ich meinen Alltag nicht mehr stemmen, da ich fast nur am Zucken bin. Angefangen hatte dies im Kindesalter. Mir ist aufgefallen, dass ich ein paar Tage vorher bevor ein Infekt rauskommt anfälliger bin und ohne Vorahnung zucke. Mein Hausarzt meint es wäre Fehlzündungen im Gehirn. Ebenso leide ich unter Herzstolpern, im Zusammenhang oftmals mit dem Zucken. Alle Untersuchungen ergaben damals keine Epilepsie. Borreliosewerte waren auch soweit in Ordnung. Es fühlt sich so an als ob mein Körper elektrisiert wenn ich zucke. Ebenso bin ich kraftlos.Meine Neurologin möchte es jetzt gerne mit Levetiracetam versuchen.
Was meinen Sie? Welche Medikamente kann man dagegen einnehmen?
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Malea,
nun ich denke nicht, dass Ihre umschriebenen Störungen vom Gehirn aus kommen. Die Ursache sind lokale Störungen im Bereich des Rückenmarkes. Mutmaßlich lagen bei Ihnen auch Rückenmarksentzündungen vor. Wir sehen bei uns in der Klinik derartige Störungen sehr oft bei Patienten, die eine traumatische Rückenmarksverletzung erlitten haben. Es kommt zu spontanen spastischen Muskeltonuserhöhungen, die zeitweilig auch rhytmisch auftreten. Dabei handelt es sich um enthemmte Reflexbögen.
Was kann man dagegen tun ? Eine antispastische Behandlung ist in erster Linie angezeigt. Zudem muss man im Einzelfall prüfen, durch welche äußeren Reize derartige Störungen auftreten. Führt beispielsweise eine Kopfneigung nach vorne zu einer Zunahme ? Eine MRT-Untersuchung des Rückenmarkes könnte ggf. auch andere Ursachen wie eine Weitung des Zentralkanales, eine lokale Kompression ausschließen.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.