PatientIn „Anne“ | 16. Nov. 2022

Hallo, seit einiger Zeit (ca. 4 Monate) habe ich Faszikulationen. Es zuckt mal hier mal da - immer nur kurz und immer wieder an anderen Stellen (Beine, Po, Daumen, Schulter, Bauch
). Ich habe ĂŒber Google recherchiert und komme im Zusammenhang mit Faszikulationen immer wieder auf ALS. Ich habe zwei kleine Kinder und panische Angst vor einer ALS Diagnose. Ich war bereits bei 2 Neurologen. Der erste meinte dass ALS fast nie in Zusammenhang mit MS (bereits diagnostiziert) auftritt der zweite mache eine NLG Messung und stellte ein karpaltunnelsyndrom fest - ich habe aber keine Symptome wie taube oder eingeschlafene HĂ€nde/Finger - nur das stĂ€ndige Zucken. Ich bin 42 Jahre alt und nehme abgesehen von Ocrevus keine Medikamente. Was kann ich noch tun? Wie kann ich ALS ausschließen (lassen)?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|17. Nov. 2022

Sehr geehrte Anne,

die Frage nach Faszikulationen wird immer wieder gestellt und beunruhigt sehr viele. In der Regel handelt es sich um harmlose muskulĂ€re Zuckungen, die bei erhöhter Anspannung / NervositĂ€t auftreten können. Sie sind auch nicht typisch fĂŒr eine MS und treten auch bei sonst völlig gesunden Menschen auf. Ein KTS hat nur Bedeutung, wenn klinisch auch entsprechende Beschwerden vorliegen. Nur aufgrund einer pathologischen oder grenzwertigen Messung mĂŒssen Sie nichts weiter veranlassen. Man könnte lediglich darauf achten, nicht zu schwere GegenstĂ€nde mit der Hand zu tragen und die manuelle Belastung etwas zu reduzieren. Das Thema als sollten Sie ganz schnell vergessen und sich nicht mehr damit gedanklich befassen. Nur wenn Faszikulationen permanent und progredient in Kombination mit LĂ€hmungserscheinungen auftreten, sollte man ein EMG (Elektromyographie) machen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.