Muskelzucken
Hallo, nach langem Überlegen wollte ich mir einen kurzen Rat einholen…
Zu meiner Geschichte :
Ich bin männlich, 24 Jahre jung und war immer sportlich.
Letzen Sommer fing es plötzlich an, ich wurde morgens wach und hatte ein Fremdheitsgefühl in meinem Rechten Unterschenkel. Nach ein paar Tagen bin ich zu meinem Hausarzt gegangen, welcher mich zu einem Neurologen überwiesen hat. Der Neurologe machte ein paar kurze Tests (oB) und überwies mich weiter in das Krankenhaus um eine Lumbalpunktion durchführen zu lassen. Auch diese war mehr oder weniger oB (leichte Erhöhung der Eiweißwerte) aber für die Ärzte nicht weiter wichtig. Ein paar Wochen darauf haben dann die Muskeln zu zucken begonnen ( an verschiedenen Stellen des Körpers) die einzige Stelle die immer gleich ist, ist die Unterlippe. Das Zucken der Unterlippe kann ich provozieren indem ich eine Kussbewegung mache.
Natürlich hab ich dann nach einigen Wochen im Internet nachgelesen und bin sofort auf MS und ALS gestoßen und dadurch in Angst verfallen.
Daraufhin wieder im Krankenhaus vorstellig geworden, wo auch ein EMG des Unterschenkels, Oberschenkels, Handballen, Hals sowie Trizeps und Bizeps gemacht wurde. Alles normal.
Seit ein paar Wochen habe ich auch das Gefühl als wäre meine Zunge verspannt.
Diagnostiziert wurde eine somatoforme Störung.
Meine Frage ist nun : kann das (probozierte) Zucken in der Unterlippe sowie eine „verspannte Zunge“ auch von psychischer Belastung kommen ? Die Symptome um und im Mund wurden leider nicht untersucht und auch irgendwie nie wirklich von den Ärzten wahrgenommen…
MfG
Deine Frage beantwortet
Hallo Michael,
anscheinend wurden sie gründlich untersucht und eine gravierende körperliche Krankheit wäre gefunden worden. Daher schließe ich MS oder ALS aus. Die geschilderten Beschwerden können wie wesentlich schwerere Ausfälle, zB Lähmungen, Blindheit usw. psychisch verursacht werden.
MfG
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.